Massaker von Srebrenica

Lebenslang für Ex-Serbenführer Karadzic

Karadzic' Haftstrafe wurde sogar erhöht
Veröffentlicht: 20. März 2019 15:18 Uhr
Der bosnische Ex-Serbenführer Radovan Karadzic hat eine lebenslange Haftstrafe erhalten. Das zuständige internationale Gericht MICT in Den Haag verschärfte am Mittwoch in seinem rechtskräftigen Urteil nochmals das Strafmaß. In erster Instanz war Karadzic im April 2016 unter anderem wegen Völkermord zu 40 Jahren Haft verurteilt worden.

In erster Instanz war Karadzic 2016 in zehn von elf Anklagepunkten schuldig gesprochen und zu 40 Jahren Haft verurteilt worden. Unter anderem ging es um den Völkermord in Srebrenica, wo von bosnisch-serbischen Truppen im Juli 1995 rund 8.000 bosniakische (muslimische) Burschen und Männer ermordet wurden, aber auch um die Belagerung der bosnischen Hauptstadt Sarajevo und die Geiselnahme von UNO-Soldaten im Jahre 1995. Während der Belagerung Sarajevos kamen in der Hauptstadt rund 11.450 Menschen ums Leben.

Srebrenica: Schlimmstes Kriegsverbrechen seit Kriegsende

Das Massaker von Srebrenica gilt als das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Der ehemalige bosnisch-serbische Militärchef Ratko Mladic war im November 2017 in erster Instanz zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Sein Berufungsverfahren ist im Gange.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

17.11.2017
Welt

Völkermord von Srebrenica: Ewig offene Wunde

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken