Welt

Lindt: "Islamischer" Adventkalender sorgt für Shitstorm

Download von www.picturedesk.com am 04.12.2015 (10:28). epa04531756 The covered windows of the Lindt Chocolate cafe at Martin Place in Sydney, Australia, 17 December 2014. Tens of thousands of Sydneysiders have paid tribute to the two victims of the Martin Place siege, barrister Katrina Dawson and cafe manager Tori Johnson. Australian Prime Minister Tony Abbott faced questions over the omission of the Sydney cafe gunman from a security watch list despite his long history of extremism and violence. EPA/DEAN LEWINS AUSTRALIA AND NEW ZEALAND OUT - 20141217_PD0170
Veröffentlicht: 04. Dezember 2015 10:32 Uhr
Der Schokoladenhersteller Lindt ist aktuell einem gehörigen Shitstorm ausgesetzt. Der Grund: Bei einem Adventkalender mit orientalischen Zügen sehen viele einen Schritt in Richtung Islamisierung des Abendlandes.

Kurz vor Weihnachten sorgt Lindt für einen Shitstorm. Grund dafür ist ein Adventkalender mit orientalischen Zügen. Im Motiv erkennen viele Kritiker offensichtlich eine Moschee. Für echauffierte Kunden Grund genug, zum Boykott aufzurufen, berichtet der Verein mimikama.at.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Lindt bemüht sich um Schadensbegrenzung

Auf der Facebook-Seite von Lindt Deutschland sind die Social-Media-Mitarbeiter derzeit mit Schadensbegrenzung beschäftigt. Die Kunden verorten eine subversive Islamisierung durch den Adventkalender mit orientalischen Zügen. Das Motiv sollte jedoch nicht weiter verwundern, wurde Jesus doch in Bethlehem geboren.

lingt Salzburg24
lingt

Adventkalender gibt es seit zehn Jahren

In den Rückmeldungen zu den überwiegend feindlichen Kommentaren gegen Lindt schrieb der Schokoladenhersteller, dass der Adventkalender „1001 Nacht“ in dieser Form bereits seit zehn Jahren existiert. Er spiegelt die damaligen Lebensumstände wieder und zeigt deshalb auch Kultur und Architektur des orientalischen Raums.

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken