Welt

Linzer Brucknerfest schlägt 2016 eine Brücke nach Südkorea

Veröffentlicht: 30. November 2015 13:58 Uhr
Das Internationale Brucknerfest Linz stellt 2016 Südkorea in den Mittelpunkt des Programmes. Bei den 36 Veranstaltungen zwischen 13. September und 15. Oktober gastieren zahlreiche hochkarätige Künstlerinnen und Künstler aus dem Fernen Osten in Linz. Im Musiktheater wird Verdis Oper "Falstaff" als Eröffnungspremiere des neuen Theater-Intendanten Hermann Schneider Teil des Brucknerfestes sein.

Südkorea sei in der musikalischen Ausbildung der Jugend eines der weltweit führenden Länder, sagte der künstlerische Leiter Hans-Joachim Frey in einer Pressekonferenz am Montag, in der er einen ersten Programm-Überblick präsentierte. Mit unglaublicher Hingabe werde europäische Musik und Kultur studiert und besonders das Werk Anton Bruckners genieße dort großes Interesse.

Wie schon bisher kooperiert das Brucknerfest auch im nächsten Jahr mit mehreren heimischen Kultur-Anbietern: Das Musiktheater bringt "Falstaff", die Bruckner Universität die 1942 im KZ Theresienstadt entstandene Oper "Der Kaiser von Atlantis". Mit Mozarts "Cosi fan tutte" durch die Sommerakademie der Wiener Philharmoniker, Tschaikowskys "Eugen Onegin" als Gastspiel der Kolobov Novaya Opera Moskau und die Kammeroper "Solaris" von Michael Obst ebenfalls im Musiktheater scheinen gleich fünf Opernproduktionen im Programm des Brucknerfestes 2016 auf.

Das Partnerland Südkorea entsendet das Koreanische Rundfunk-Symphonieorchester (für das Eröffnungskonzert am 18. September), das Seoul National University Orchestra und den National Chorus of Korea nach Linz. Weiters werden Konzerte mit den Wiener Philharmonikern und Rudolf Buchbinder, der Staatskapelle Dresden mit Pianist Andras Schiff, der Camerata Salzburg, der Tschechischen Philharmonie unter Jiri Belohlavek und des Bruckner Orchesters Linz unter Dennis Russell Davies angekündigt. Wie erstmals beim heurigen Brucknerfest steht auch im nächsten Jahr statt der langjährigen Open-Air-Klangwolke eine Open Classic Night im Brucknerhaus auf dem Programm. Mit dabei auch hier neben dem Bruckner Orchester Linz junge Künstler aus Südkorea.

Für die Aufführung von Werken des Namensgebers Anton Bruckner rückt immer mehr das Stift St. Florian in den Mittelpunkt des Herbstfestivals. Noch vor dem eigentlichen Brucknerfest finden an der Wirkungs- und Begräbnisstätte des Komponisten die St. Florianer Brucknertage statt (14. bis 20. 8. 2016). Dabei wird Bruckners 6. Symphonie in verschiedenen Interpretationen zu erleben sein: in der originalen Orchesterfassung, als Transkription für Kammerensemble, für zwei Klaviere, in einer Jazz-Version und schließlich auch als Teil der Orgelnacht. Bruckners 7. Symphonie erklingt in der Stiftsbasilika und schließlich im Brucknerhaus auch seine f-Moll-Messe.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

20.07.2025
Ex-Chef-Dirigent der Camerata ...

Trauer um Sir Roger Norrington

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken