Die in der Nähe von Split (Kroatien) geborene Autorin beschäftigt sich in ihren Büchern mit der Nachkriegsgeschichte auf dem Balkan. Sie ist nach Stiftungsangaben die bisher jüngste Preisträgerin. Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt seit 1993 einen Literaturpreis.
Bodrozic, die 1983 im Alter von zehn Jahren aus dem heutigen Kroatien nach Deutschland gekommen war, legte 2002 ihren ersten Erzählband "Tito ist tot" vor. Im vergangenen Jahr erschien ihr autobiografisches Buch "Mein weißer Frieden". Sie erzähle ohne "nationale Hysterie" von den Folgen der Bürgerkriege, die Jugoslawien in den 1990er-Jahren überzogen, sagte der Stiftungsvorsitzende Hans-Gert Pöttering bei der Preisverleihung.
Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderen Sarah Kirsch, Günter de Bruyn, Wulf Kirsten, Herta Müller, Daniel Kehlmann, Uwe Tellkamp und Rüdiger Safranski.
(Quelle: salzburg24)