Welt

Löhne im Metallgewerbe steigen um zwei Prozent

Veröffentlicht: 26. November 2014 10:26 Uhr
Die Metaller in den heimischen Gewerbebetrieben bekommen mit 1. Jänner 2015 um zwei Prozent mehr Geld. Zum Vergleich: Ihre Kollegen in der Industrie schlossen ihre Kollektivvertragsverhandlungen kürzlich mit einem Lohnplus von 2,1 Prozent ab. Die Zulagen und Aufwandsentschädigungen steigen so wie in der Metallindustrie um 1,7 Prozent, teilte die Gewerkschaft PRO-GE am Mittwoch mit.

Der Abschluss gelang laut Gewerkschaft in der zweiten Verhandlungsrunde nach sieben Stunden. Die zwei Prozent mehr Lohn gelten auch für die Mindestlöhne und die Lehrlingsentschädigungen. Zudem wird mit Jahreswechsel von Stunden- auf Monatslöhne umgestellt.

Chefgewerkschafter Rainer Wimmer verweist auf die erreichte Reallohnerhöhung. Die Inflation liegt laut Statistik Austria derzeit bei 1,6 Prozent. Der Kollektivvertrag für das Metallgewerbe gilt für 40.000 Betriebe mit knapp 200.000 Mitarbeitern, darunter Elektrotechniker, Metalltechniker, Mechatroniker und Kfz-Mechaniker sowie Installateure.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

03.06.2025
Inflationsdruck steigt

Weitere EZB-Zinssenkung erwartet

28.03.2025
Wirtschaft

Goldpreis erklimmt weiteres Rekordhoch

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken