Die deutsche AUA-Mutter Lufthansa will die seit Jahren schwelenden Tarifkonflikte mit ihrer Belegschaft noch heuer beilegen. Mit neuen Kollektivvertragsabschlüssen für die Flugbegleiter und Piloten wolle man auch für die Kernmarke Lufthansa wieder Wachstumsfähigkeit erreichen, sagte Vorstandschef Carsten Spohr am Donnerstag auf der Hauptversammlung seines Unternehmens in Hamburg.
Während mit den Flugbegleitern eine Schlichtung läuft, hatte die deutsche Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit vor einigen Tagen neue Angebote des Unternehmens zu Gehältern und Übergangsrenten abgelehnt.
Spohr entschuldigte sich bei 950.000 Fluggästen, die im vergangenen Jahr unter den Streiks gelitten hatten. "Jeder einzelne der 15 Streiktage war einer zu viel", sagte er laut Redemanuskript. Die Streikkosten beziffert Lufthansa auf 230 Mio. Euro. Trotz der harten Arbeitskämpfe hat Europas größter Luftverkehrskonzern 2015 mit 108 Millionen Gästen einen neuen Passagierrekord erzielt.
(Quelle: salzburg24)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen