Das war bereits ein Dämpfer von zehn Prozent. Damit hat Macron in den Monaten seit seiner Wahl im Mai mehr an Popularität verloren als sein Vorgänger Francois Hollande im selben Zeitraum.
Reihe an Rückschlägen für Macron
Macron hat seit seinem Amtsantritt einige Rückschläge erlitten, darunter eine heftige Debatte im Parlament über Reformen des Arbeitsmarktes. Auch Kürzungen beim Wohngeld und ein öffentlich ausgetragener Streit mit dem Militär dürften Macron geschadet haben. Macron hat mit seiner neu gegründeten Partei "La Republique en Marche" auch bei den jüngsten Parlamentswahlen einen deutlichen Sieg eingefahren und will das Land mit Reformen modernisieren und die Wirtschaft wettbewerbsfähiger machen.
(APA/ag.)
Links zu diesem Artikel:
- Nachrichten aus aller Welt
(Quelle: salzburg24)