"Wir haben keine Nahrung und leben seit drei Tagen unter freiem Himmel", sagte ein Erdbebenopfer am Freitag dem Fernsehsender Geo. Die Regierung erklärte, Sicherheitsprobleme und logistische Schwierigkeiten erschwerten die Arbeit der Helfer. Das Beben vom Dienstag hatte die Stärke 7,7.
Angriffe militanter Separatisten machen die Rettungsarbeiten in dem Katastrophengebiet gefährlich. Ein Hubschrauber mit dem Chef der nationalen Katastrophenschutzbehörde (NDMA) war am Donnerstag auf dem Weg in die Erdbebenregion mit Raketen beschossen worden.
Aus Militärkreisen hieß es zudem, Separatisten hätten 20 Kilometer nördlich des am schwersten betroffenen Ortes Awaran ein Rettungsteam der Armee angegriffen. Niemand sei dabei getötet worden. Ein Sprecher der Befreiungsfront Baluchistans namens Gohram Baloch hatte zuvor mit Angriffen auf Regierungsvertreter gedroht.
Trotz großer Erdgasvorkommen ist Baluchistan die ärmste Provinz Pakistans. Die Menschen in der Provinz fühlen sich von der Zentralregierung vernachlässigt und diskriminiert. Militante Separatisten kämpfen seit Jahren für die Loslösung Baluchistans oder zumindest für mehr Autonomie. In der Provinz sind allerdings auch radikalislamische Taliban-Kämpfer aktiv.
(Quelle: salzburg24)