Bolivien

Mehr als vier Mio. Hektar Land verbrannt

Handout picture released by Santa Cruz Government showing a general view of the fires at Bolivian Amazonian area of San Jose de Chiquitos in Santa Cruz, on September 9, 2019 in San Jose de Chiquitos. (Photo by STR / various sources / AFP) / XGTY / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / SANTA CRUZ GOVERNMENT" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS

Veröffentlicht: 19. September 2019 11:00 Uhr
Durch Wald- und Buschbrände sind in Bolivien seit August nach Angaben von Umweltschützern bereits mehr als vier Millionen Hektar Wald- und Grasland verbrannt. Allein in der Region Santa Cruz seien drei Millionen Hektar Fläche vernichtet worden, erklärte die Umweltschutzorganisation FAN am Mittwoch (Ortszeit). 

Die Organisation stützt sich dabei auf Satellitenbilder der NASA und der europäischen Raumfahrtbehörde ESA. In der nordöstlichen Region Beni erklärte die Regionalregierung am Mittwoch wegen der Waldbrände den Notstand. Damit können leichter Hilfen angefordert werden.

Verheerende Waldbrände in Bolivien

Umweltschützer geben der Regierung in La Paz die Schuld an den Waldbränden. Per Gesetz hatte die Regierung das Abbrennen von Wald- und Weideflächen für landwirtschaftliche Zwecke gefördert. Kürzlich gestattete sie Landwirten, 20 Hektar statt der üblichen fünf Hektar Wald abzubrennen. Beobachter gehen davon aus, dass dies zu tausenden Waldbränden geführt hat. Die Regierung führt die anhaltenden Brände hingegen auf das trockene Wetter und starken Wind zurück.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken