Welt

Mehrere Tote bei Selbstmordanschlag auf Moschee in Kuwait

Veröffentlicht: 26. Juni 2015 22:29 Uhr
Ein Selbstmordattentäter der Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat sich in einer schiitischen Moschee in Kuwait in die Luft gesprengt und mindestens 27 Menschen getötet. Über 220 seien verletzt worden, erklärte das Innenministerium am Freitag in Kuwait-Stadt. Der Anschlag ereignete sich, als sich gerade 2.000 Gläubige zum Freitagsgebet in dem Gotteshaus versammelt hatten.

Zu dem Attentat bekannten sich die IS-Jihadisten. Es war der erste derartige Angriff in dem Golfemirat. Kuwaits Emir verurteilte den Anschlag, die Regierung seines Landes kam zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. Neben den Anschlägen in Tunesien und Frankreich verurteilte auch Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) das Attentat in dem Emirat.

Die Gruppierung "Najd-Provinz", die sich zu dem Anschlag bekannte, gehört offenbar zum IS-Netzwerk. Sie erklärte, von der Moschee Al-Imam al-Sadiq seien Bestrebungen ausgegangen, sunnitische Gläubige zu missionieren. Die IS-Jihadisten betrachten Schiiten als Ungläubige. Die Schiiten machen in Kuwait rund ein Drittel der Bevölkerung von insgesamt rund 1,3 Millionen Einwohnern aus.

In der Erklärung der Gruppierung hieß es, der Anschlag sei von einem Selbstmordattentäter verübt worden. Augenzeugen berichteten, jener habe während des mittäglichen Gebets die Moschee betreten.

Kuwaits Emir Scheich Sabah al-Ahmad al-Jaber al-Sabah begab sich umgehend zum Anschlagsort, wie Bilder des Staatsfernsehens zeigten. Später erklärte er, der Anschlag sei ein "verzweifelter und bösartiger Versuch, Kuwaits nationale Einheit anzugreifen". Die Regierung kam zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. Für Samstag wurde ein Trauertag ausgerufen.

Kurz rief in einer Aussendung zum entschiedenen Kampf gegen Jihadismus auf. Einmal mehr zeige sich, dass es sich um einen Kampf der zivilisierten Welt gegen die Barbarei des Jihadismus handelt, sei es in Frankreich, Tunesien oder Kuwait, so der Minister.

Die Verantwortlichen für diese "entsetzlichen Taten" müssten rasch zur Rechenschaft gezogen werden, sagte UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon am Freitag laut Mitteilung der Vereinten Nationen in New York. Den Angehörigen der Opfer sprach er sein Beileid aus. Auch Washington und Teheran verurteilten den Anschlag scharf. Kritik kam auch aus zahlreichen arabischen Staaten sowie von sunnitischen Gruppen.

Auf den Fernsehbildern waren die massiven Zerstörungen zu sehen, die durch die Explosion in Kuwait angerichtet wurden. Krankenhäuser riefen den Notstand aus, weil sie Mühe hatten, die Verletzten zu versorgen.

Die IS-Anhänger verübten in den vergangenen Wochen bereits tödliche Anschläge auf schiitische Moscheen im Jemen und in Saudi-Arabien. Auch im Irak verübt sie regelmäßig Anschläge auf schiitische Pilger, Moscheen und Wohnviertel.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.03.2025
Angespannte Sicherheitslage

Über 1.000 Tote bei Eskalation in Syrien

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken