Loos Drohne brauchte bei Geschwindigkeiten bis zu 65 Kilometern pro Stunde durchschnittlich 11,1 Sekunden pro Runde, sein Computer-Gegner 13,9 Sekunden. Die computergesteuerten Drohnen flogen bei dem Rennen Mitte Oktober zwar langsamer, aber konsistenter und litten nicht unter der Ermüdung ihres Piloten.
Drohne: Computer fliegt geschmeidig, Mensch aggressiv
"Man kann sehen, dass die computergesteuerten Drohnen geschmeidig durch den Kurs fliegen, während die menschlichen Piloten dazu tendieren, aggressiv zu beschleunigen", sagte NASA-Mitarbeiter Rob Reid. Die Behörde forscht seit Jahren, auch für das Computerunternehmen Google, an Navigationstechnik für Raumschiffe, die auch auf Drohnen angewandt werden kann.
(APA)
(Quelle: salzburg24)