Erhöhte Unfallgefahr

Mercedes-Benz ruft weltweit rund 261.000 Autos zurück

Veröffentlicht: 17. April 2024 16:18 Uhr
Über 200.000 Autos muss Mercedes-Benz derzeit weltweit zurückrufen. Grund dafür ist ein Softwarefehler, der offenbar die Unfallgefahr erhöhen kann.

Wegen eines Softwarefehlers hat Mercedes-Benz weltweit rund 261.000 Fahrzeuge zurückgerufen. Betroffen sind die SUV-Modelle GLE und GLS aus den Baujahren 2018 bis 2023, wie aus einem am Mittwoch in der Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) veröffentlichten Rückruf hervorgeht.

Erst in der vergangenen Woche hatte das KBA einen Mercedes-Rückruf von weltweit rund 341.000 Fahrzeugen der Modelle GLE und GLS wegen einer möglichen Brandgefahr veröffentlicht.

Rückruf bei Mercedes wegen Softwarefehler

Ein Softwarefehler im Steuergerät des Getriebes könne zum Motorausfall führen, wodurch sich die Unfallgefahr erhöhe, hieß es in dem Rückruf. Ein Sprecher des Stuttgarter Autobauers teilte auf Anfrage mit, dass der Sachverhalt keine Auswirkungen auf die Lenk- und Bremssysteme des Fahrzeugs habe. Mercedes-Benz seien diesbezüglich weder Sach- noch Personenschäden bekannt. Als vorsorgliche Maßnahme werde die Software bei den betroffenen Fahrzeugen aktualisiert.

Nächster großer Rückruf bei Benz

Seit Jahresbeginn hat Mercedes damit über eine Million Fahrzeuge in die Werkstätten zurückgeholt. Im März war über eine halbe Million Rechtslenker wegen Problemen mit der Lenksoftware betroffen, im Februar waren es 250.000 Autos, bei denen bestimmte Sicherungen nicht den Anforderungen entsprachen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken