Welt

Merkel und Poroschenko berieten Ukraine-Konflikt per Telefon

Veröffentlicht: 28. Februar 2015 12:01 Uhr
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko am Freitag erneut die "umfassende Umsetzung" der Minsker Friedensvereinbarung gefordert. Sie habe betont, dass vor allem die russische Regierung nun in der Verantwortung sei, entsprechend auf die prorussischen Separatisten einzuwirken, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert mit.

Der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) komme bei der Überwachung des Friedensprozesses eine entscheidende Rolle zu. Poroschenko habe Merkel über die Fortschritte bei der Umsetzung des Friedensabkommens berichtet, insbesondere über den Beginn des Abzugs schwerer Waffen von der Frontlinie. Der ukrainische Präsident habe den prorussischen Kämpfern vorgeworfen, Regierungstruppen während ihres Rückzugs beschossen zu haben.

Überschattet von neuen Gefechten im umkämpften Osten des Landes hatte zuvor der UNO-Sicherheitsrat über den Ukraine-Konflikt beraten. Die Ukraine-Sonderbeauftragte der OSZE sprach zu Beginn der Dringlichkeitssitzung von "ermutigenden Anzeichen" für eine Stabilisierung der Lage. Gleichzeitig drohe jederzeit eine neue Eskalation.

Bei der Umsetzung des Minsker Abkommens waren in den vergangenen Tagen leichte Fortschritte zu beobachten. So verkündete die ukrainische Armee den Beginn des Abzugs schwerer Waffen von der Frontlinie. Die Separatisten erklärten, sie hätten ihrerseits den Abtransport nahezu abgeschlossen, während die OSZE lediglich einzelne Waffenbewegungen auf beiden Seiten bestätigte. Auch die Intensität der Kämpfe nahm in den vergangenen Tagen ab. Am Freitag teilte die ukrainische Armee aber mit, es seien binnen 24 Stunden drei Soldaten getötet und sieben weitere verletzt worden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken