Trotz Gehaltseinbußen

Messi vor James & Ronaldo bestbezahlter Sportler

Paris Saint-Germain's Argentinian forward Lionel Messi looks on as he warms up prior to the start of the French L1 football match between Paris-Saint Germain (PSG) and ES Troyes AC at The Parc des Princes Stadium in Paris on May 8, 2022. (Photo by FRANCK FIFE / AFP)
Veröffentlicht: 12. Mai 2022 12:05 Uhr
Fußball-Star Lionel Messi ist zum zweiten Mal nach 2019 die Nummer 1 der Sportler-Geldrangliste des Wirtschaftsmagazins "Forbes". Dem am Donnerstag veröffentlichten Ranking zufolge verdiente Argentinier nach seinem Wechsel vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain in den vergangenen zwölf Monaten 130 Millionen US-Dollar (123,617 Millionen Euro) und damit ebenso viel wie im Vorjahreszeitraum.

Laut "Forbes"-Schätzung hat Messi durch seinen Wechsel zwar Gehaltseinbußen um 22 Millionen US-Dollar hinnehmen müssen, bekommt aber immer noch ein Salär von 75 Millionen US-Dollar. Geschäfte abseits des Sports brachten Messi 55 Millionen ein. Er löst damit den Mixed-Martial-Arts-Star Conor McGregor ab, der im Jahr zuvor 180 Millionen US-Dollar (171,162 Millionen Euro) einnahm. Die "Forbes"-Liste basiert auf Recherchen der Redakteure des Magazins und auf Schätzungen und gilt als zuverlässig.

Aus Messi folgen James und Ronaldo

Nummer zwei der Rangliste ist Basketball-Star LeBron James von den Los Angeles Lakers mit 121,2 Millionen US-Dollar (41,2 Millionen/80 Millionen) vor Messis Rivalen Cristiano Ronaldo von Manchester United mit 115 Millionen US-Dollar (60 Millionen/55 Millionen).

Tennis-Ass Roger Federer, Nummer 1 im Jahr 2020, steht auf Platz sieben und ist mit 90 Millionen US-Dollar der Primus mit den größten Einnahmen aus Geschäften jenseits des Sports. Insgesamt kam der lange verletzte Schweizer auf 90,7 Millionen US-Dollar, davon 0,7 Millionen US-Dollar aus Turnieren.

"Forbes" veröffentlichte zunächst nur eine Top 10 der bestverdienenden Sportler, die Top 50 soll im Laufe des Mai bekanntgegeben werden. Insgesamt haben die ersten Zehn der Rangliste zwischen Mai 2021 und Mai dieses Jahres 992 Millionen US-Dollar (943,293 Millionen Dollar) verdient. Dies ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr mit 1,05 Milliarden US-Dollar (998,445 Millionen Euro) um sechs Prozent.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.04.2023
Das wäre das Jahresgehalt

Wirbel um 400 Millionen-Angebot für Messi

Von SALZBURG24 (tp)
10.11.2022
Blauer Haken käuflich

Fake-Accounts überfluten Twitter

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken