Bei den "Community Notes" übernehmen Nutzer die Aufgabe, falsche oder irreführende Aussagen als solche zu kennzeichnen und zusätzliche Informationen bereitzustellen.
Das neue Verfahren orientiert sich am Kurznachrichtendienst X des Milliardärs Elon Musk. Meta übernimmt den Angaben zufolge auch den frei zugänglichen Algorithmus ("Open Source") von X, um Beiträge zu klassifizieren. Bisher hätten sich insgesamt 200.000 Nutzer der verschiedenen Konzern-Plattformen als potenzielle ehrenamtliche Faktenchecker registrieren lassen.
Inhalte-Moderation in den USA abgeschafft
Im Jänner hatte Meta-Chef Mark Zuckerberg dem jahrelangen Druck von konservativer Seite nachgegeben und die Inhalte-Moderation in den USA weitgehend abgeschafft. Das bisherige System produziere zu viele Fehler und zu viel Zensur. Experten sprachen von einer Beschwichtigungsgeste gegenüber der neuen Regierung des republikanischen US-Präsidenten Donald Trump. Für die Feier zu dessen Amtseinführung hatte Meta eine Million Dollar gespendet.
(Quelle: apa)