Welt

Militärflughafen bei Washington irrtümlich geschlossen

Veröffentlicht: 30. Juni 2016 17:39 Uhr
Wegen eines Missverständnisses bei einer Übung ist der Regierungsflughafen Joint Base Andrews bei Washington kurzzeitig geschlossen worden. Während eines Sicherheitstrainings für bewaffnete Zwischenfälle habe es plötzlich Berichte über einen aktiven, echten Schützen gegeben, hieß es. Ein Mitarbeiter, der von der Übung vermutlich nichts wusste, schlug Alarm.

90 Minuten später verbreitete der Flughafen: "Alles geklärt. Der 'Lockdown' ist aufgehoben." Es gab zu keinem Zeitpunkt eine Bestätigung, dass tatsächlich Schüsse gefallen sind.

Joint Base Andrews ist der Regierungsflughafen, den auch der US-Präsident für Reisen mit der "Air Force One" nutzt. Er liegt etwa 15 Kilometer südöstlich der Hauptstadt im Staat Maryland. Präsident Barack Obama spielt dort regelmäßig Golf. Auf der Basis wohnen tausende Militärs mit ihren Familien.

Nach dem Anschlag auf den Flughafen in Istanbul und vor dem reiseintensiven langen Wochenende mit dem US-Nationalfeiertag 4. Juli haben die USA die Sicherheit an ihren Airports verstärkt. Es herrscht gleichwohl Nervosität.

Der Stützpunkt hatte am Donnerstag in der Früh (Ortszeit) im Internetdienst Twitter mitgeteilt, eine Übung mit dem Szenario eines "aktiven Schützen" sei angesetzt worden. Nun seien aber Berichte "über eine Situation mit einem aktiven Schützen in der wirklichen Welt" eingegangen. Daraufhin wurde den Angaben zufolge die Basis abgeriegelt und das Personal angewiesen, an sicheren Orten Zuflucht zu suchen. Einsatzkräfte wurden zu einer medizinischen Einrichtung innerhalb des Stützpunktes entsandt, wo sich der mutmaßliche Schütze aufhalten sollte. Wenig später twitterte die Basis, die Abriegelung des Stützpunktes sei aufgehoben worden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

20.03.2025
Streit mit Pipeline-Betreiber

660 Mio. US-Dollar Strafe für Greenpeace

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken