Mehr als 1.400 berühmte Denkmäler und bekannte Gebäude sind nach WWF-Angaben verdunkelt worden. "Die Earth Hour brach heuer alle Rekorde und war ein deutliches Zeichen für die Entscheidungsträger auf der UN-Klimakonferenz in Paris", erklärte WWF-Österreich-Sprecher Franko Petri am Sonntag in einer Aussendung. Bei der Konferenz soll im Dezember ein Abkommen zur Begrenzung der Erderwärmung beschlossen werden.
Zahlreiche Prominente wie UN-Generalsekretär Ban Ki-moon, Topmodel Gisele Bündchen, Fußballer Lionel Messi oder die Schauspieler Jared Leto und Andy Murray unterstützten die Aktion am Samstag aktiv. Die Earth Hour startete in Samoa und bewegte sich bis Tahiti, wo sie nach 24 Stunden und ebenso vielen Zeitzonen endete.
Unter den verdunkelten Monumenten waren der Eiffelturm in Paris, die Hafenbrücke in Sydney, das Burj Khalifa in Dubai, das Empire State Building in New York und die Skyline von Hongkong. Auch die UNESCO-Welterbestätten Akropolis, der Kölner Dom und die Galapagos-Inseln nahmen teil. In Russland schaltete auch der Kreml die Lichter ab. Auch in Wien und den Landeshauptstädten wurde die Beleuchtung von Sehenswürdigkeiten abgeschaltet. "Die Earth Hour 2015 schwebte wie ein großer schwarzer Vogel rund um den Erdball und rückte die Weltbevölkerung näher zusammen", resummierte der WWF.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen