Das ging nach hinten los

Millionen-Strafe für Trump wegen Klage gegen Clinton

(FILES) In this file photo taken on November 08, 2022 former US President Donald Trump speaks to the media while departing a polling station after voting in the US midterm elections at Morton and Barbara Mandel in Palm Beach, Florida. - Former US president Donald Trump is urging Facebook to reinstate his account two years after it was deactivated, his aides said January 18, 2023, as he gears up for a third bid for the White House. (Photo by Eva Marie UZCATEGUI / AFP)
Veröffentlicht: 20. Jänner 2023 14:05 Uhr
Wegen einer Klage gegen Hillary Clinton ist der Ex-US-Präsident Donald Trump zu einer Geldstrafe von knapp einer Million Euro verurteilt worden.
SALZBURG24 (mem)

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump ist wegen einer Klage gegen Hillary Clinton zu einer Geldstrafe von fast einer Million Dollar verurteilt worden. Trump zeige ein "anhaltendes Muster des Missbrauchs der Gerichte" und habe die Klage eingereicht, "um auf unehrliche Weise ein politisches Narrativ voranzutreiben", erklärte Richter John Middlebrooks am Donnerstag.

Trump bringt Klage gegen Clinton ein

In der Klage, die Middlebrooks im vergangenen Jahr abgewiesen hatte, hatte Trump Clinton versuchten Betrug bei der Präsidentschaftswahl 2016 vorgeworfen. Er beschuldigte seine damalige Rivalin, die Öffentlichkeit davon überzeugen zu wollen, dass er in seinem Wahlkampf mit Russland zusammengearbeitet habe, und forderte 70 Millionen Dollar Schadenersatz. Clinton hatte bei der Präsidentschaftswahl 2016 gegen Trump verloren.

Trump missbrauche Gerichte für Rache an politischen Gegnern

Die Klage "hätte niemals eingereicht werden dürfen", erklärte Middlebrooks in der Gerichtsverfügung. Ihre Unzulänglichkeit als Rechtsmittel sei von Anfang an offensichtlich gewesen und kein "kein vernünftiger Anwalt hätte sie eingereicht", schrieb der Richter. Trump sei "ein raffinierter Prozessführer, der die Gerichte immer wieder dazu benutzt, sich an politischen Gegnern zu rächen".

Trump und seine Anwältin Alina Habba wurden zu einer Gesamtstrafe von knapp 938.000 Dollar (867.000 Euro) verurteilt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.04.2025
US-Elektroautobauer

Tesla verzeichnet massivem Gewinneinbruch

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken