Welt

Mindestens 67 Tote nach IS-Vergeltungsanschlag in Syrien

Veröffentlicht: 27. Juli 2016 22:10 Uhr
Bei einem der schwersten Anschläge in Syrien seit Monaten sind am Mittwoch mindestens 67 Menschen gestorben und mehr als 185 verletzt worden. Viele Personen seien nach den Bombenangriffen auf kurdische Sicherheitskräfte und Behörden in der nordöstlichen Stadt Qamishli noch unter Trümmern begraben, sagte Spitalsdirektor Omar al-Akub. Das IS-Sprachrohr Amaq reklamierte die Tat für die Terrormiliz.

Nach Angaben der syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte explodierte eine Autobombe nahe einer Justizbehörde und einem Gebäude der Sicherheitskräfte. Aktivisten aus der Region berichteten von einem mit Sprengstoff gefüllten Lastwagen, der in die Luft geflogen sei. Es seien vor allem Zivilisten ums Leben gekommen. Einzelheiten zur zweiten Explosion gab es zunächst nicht.

Eine Explosion war so stark, dass in der türkischen Grenzstadt Nusaybin Fensterscheiben barsten. Zwei Menschen seien dadurch leicht verletzt worden, berichtete ein Zeuge.

Die kurdisch geführten und von den USA unterstützten Demokratischen Kräfte Syriens (DFS) rücken in Nordsyrien gegen die Terrormiliz vor. Sie hatten zuletzt die strategisch wichtige Stadt Manbij eingekreist und teilweise eingenommen. Die Kurden gelten als effizienteste Kämpfer gegen den "Islamischen Staat" (IS). Die Jihadisten sind für Vergeltungsanschläge bekannt, wenn sie auf dem Schlachtfeld in der Defensive sind. Qamishli liegt an der türkischen Grenze und wird teils von Kurden, teils von syrischen Regimetruppen kontrolliert.

Seit Beginn des Bürgerkrieges in Syrien im März 2011 wurden mehr als 280.000 Menschen getötet, Millionen weitere ergriffen die Flucht.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken