Veröffentlicht: 13. Jänner 2024 15:45 Uhr
Minus 25 Grad wurden in der Nacht in einem kleinen Ort in der Schweiz gemessen. La Brévine liegt auf 1.000 Meter Seehöhe und ist bereits als „Sibirien der Schweiz“ bekannt.
Die paar hundert Einwohner der Schweizer Gemeinde La Brévine dürften gebibbert haben, denn in dem Ort wurden in der Nacht auf Samstag minus 25 Grad gemessen. Das berichtete der Wetterdienst SRF Meteo. Der Ort liegt im Kanton Neuenburg auf etwa 1.000 Metern und gilt wegen seiner oft sehr niedrigen Temperaturen als "Sibirien der Schweiz".
Kälteste je gemessene Temperatur in der Schweiz
Dort wurde auch die kälteste jemals in der Schweiz gemessene Temperatur erfasst: minus 41,8 Grad. Das war im Winter 1987. Im Flachland liegen die Schweizer Temperaturen derzeit eher um den Gefrierpunkt.
(Quelle: apa)