Welt

Mittelosteuropäer bilden erstmals gemeinsame Eingreiftruppe

Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 15:57 Uhr
Tschechien, Polen, Ungarn und die Slowakei stellen zum 1. Jänner erstmals eine gemeinsame EU-Battlegroup auf. Mehr als 3.700 Soldaten werden für ein halbes Jahr in Bereitschaft gehalten, wie das Verteidigungsministerium in Prag am Dienstag mitteilte. Die Battlegroups sind schnelle Eingreiftruppen der Europäischen Union, die innerhalb von bis zu zehn Tagen weltweit einsetzbar sind.

Benannt ist die neue Battlegroup nach der mitteleuropäischen Visegrad-Gruppe, der die vier Länder seit 1991 angehören. "Wir stellen damit unsere Bereitschaft unter Beweis, im Rahmen der EU unseren Anteil zur Lösung der Sicherheitsfragen in der Welt beizutragen", sagte der tschechische Generalstabschef Josef Becvar.

Polen bietet demnach mit mehr als 1.800 Soldaten den größten Teil der Kampftruppen auf und übernimmt die Führungsfunktion. Tschechien will sich auf die Bereiche Logistik und Sanitätswesen konzentrieren. Die Slowakei stellt eine Einheit zum Schutz vor Massenvernichtungswaffen und Ungarn die Pionierkomponente.

Zu einem Einsatz ist es in den neun Jahren der Existenz der europäischen Battlegroups bisher nicht gekommen. Die deutsche Bundeswehr soll sich voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2016 an einer EU-Kampfgruppe beteiligen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken