Rekord-Fund

Monster-Kröte ist so schwer wie ein Baby

This handout from the Queensland Department of Environment and Science taken on January 12, 2023 and received on January 20 shows a park ranger holding a cane toad weighing 2.7 kilograms discovered in Conway National Park in Australia's state of Queensland. - Australian rangers have euthanised a "monster" cane toad discovered in the wilds of a coastal park -- a warty brown specimen as long as a human arm and weighing 2.7 kilograms (6 pounds). (Photo by Handout / Queensland Department of Environment and Science / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / Queensland Department of Environment and Science " - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS

Veröffentlicht: 20. Jänner 2023 13:15 Uhr
Eine Kröte, die so schwer ist wie ein Baby, wurde in einem Nationalpark in Australien entdeckt. Die „Cane Toad“ bringt 2,7 Kilo auf die Waage.
SALZBURG24 (mem)

Australische Ranger haben eine gigantische Aga-Kröte in einem Nationalpark entdeckt. Das mächtige Exemplar einer "Cane Toad", wie die Tiere auf Englisch heißen, wiege 2,7 Kilo - und damit mehr als so manches neugeborene Baby, teilte die Umweltorganisation Queensland Environment am Freitag mit. "Toadzilla" stelle damit vermutlich einen neuen Weltrekord auf.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Kröte dieser Größe frisst alles"

Die Rangerin Kylee Gray sagt, ihr sei der Atem gestockt, als plötzlich die Monster-Amphibie im Conway National Park in Queensland aufgetaucht sei. "Ich griff nach unten und schnappte mir die Aga-Kröte, und ich konnte nicht glauben, wie groß und schwer sie war." Das Weibchen ist den Angaben zufolge 25 Zentimeter lang. "Eine Aga-Kröte dieser Größe frisst alles, was in ihr Maul passt, einschließlich Insekten, Reptilien und kleinen Säugetieren", hieß es.

Bisheriger Rekordhalter aus Schweden 

Laut Guinness-Buch der Rekorde wurde der bisherige Rekordhalter 1991 in Schweden registriert: Prinsen (Prinz) wog damals 2,65 Kilogramm. Ein Durchschnittsexemplar eines "Bufo marinus", wie Aga-Kröten mit wissenschaftlichem Namen heißen, wiege etwa 450 Gramm, heißt es auf der Webseite.

Aga-Kröten ursprünglich aus Südamerika

Die giftigen Aga-Kröten stammen ursprünglich aus Südamerika. 1935 wurden sie in Australien eingeführt - ursprünglich mit der Idee, sie als Schädlingsbekämpfer in den Zuckerrohrplantagen zu nutzen. Aber das Projekt ging gewaltig nach hinten los: Die Kröten vermehrten sich so massiv, dass sie heute als Pest gelten. Zudem fressen sie fast alles, von Insekten, Mäusen und anderen Aga-Kröten bis hin zu Haushaltsabfällen. Da viele australische Tiere keine Giftresistenz gegen die Kröten haben, sind manche Säugetiere, Schlangen und Reptilien wegen der Invasion stark bedroht.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

03.02.2025
Dritte Attacke in drei Monaten

Hai tötet Jugendliche in Australien

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken