Die meisten ertranken demnach in den Wassermassen oder kamen bei Häusereinstürzen sowie Erdrutschen um. Für Teile des nördlichen Indiens gaben die Behörden am Sonntag Hochwasserwarnungen aus. Auf Fotos war zu sehen, wie Menschen und Tiere durch teils hüfthohes Wasser waten.
Monsun bringt Wassermassen und Erdrutsche
Die Monsunzeit dauert in Südasien gewöhnlich bis September. Zwar ist der Regen für die Landwirtschaft lebenswichtig - er richtet aber auch immer wieder großen Schaden an. Am stärksten betroffen vom diesjährigen Monsun war bisher der Bundesstaat Maharashtra im Westen Indiens, allein dort registrierten die Behörden bisher 245 Tote. Auch die Staaten Kerala mit 155 Toten, Westbengalen (154), Bihar (130), Gujarat (107), Karnataka (94), Assam (94), Madhya Pradesh (69) und Odisha (10) litten stark unter dem starken Regen.
(Quelle: salzburg24)