Indien

Monsun fordert über 1.000 Tote

Hindu priests of Sangam move their shelters to drier ground on the banks of the Ganges river, as the water level of the Ganges and Yamuna rivers rises rapidly during monsoon rains in the region, in Allahabad on August 18, 2019. (Photo by SANJAY KANOJIA / AFP)

Veröffentlicht: 18. August 2019 14:29 Uhr
Schwere Regenfälle haben in Indien seit Beginn der Monsun-Zeit im Juni bereits mehr als 1.000 Menschen das Leben gekostet. Bis Mitte August seien in den neun am stärksten betroffenen Bundesstaaten vor allem im Nordosten und Westen des Subkontinents 1.058 Tote gezählt worden, teilte das Heimatministerium am Sonntag mit.

Die meisten ertranken demnach in den Wassermassen oder kamen bei Häusereinstürzen sowie Erdrutschen um. Für Teile des nördlichen Indiens gaben die Behörden am Sonntag Hochwasserwarnungen aus. Auf Fotos war zu sehen, wie Menschen und Tiere durch teils hüfthohes Wasser waten.

Monsun bringt Wassermassen und Erdrutsche

Die Monsunzeit dauert in Südasien gewöhnlich bis September. Zwar ist der Regen für die Landwirtschaft lebenswichtig - er richtet aber auch immer wieder großen Schaden an. Am stärksten betroffen vom diesjährigen Monsun war bisher der Bundesstaat Maharashtra im Westen Indiens, allein dort registrierten die Behörden bisher 245 Tote. Auch die Staaten Kerala mit 155 Toten, Westbengalen (154), Bihar (130), Gujarat (107), Karnataka (94), Assam (94), Madhya Pradesh (69) und Odisha (10) litten stark unter dem starken Regen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken