Welt

Münzen in Grabanlage von Amphipolis entdeckt

Veröffentlicht: 30. November 2014 10:17 Uhr
Archäologen haben in der berühmten Grabanlage von Amphipolis in der griechischen Region Makedonien antike Münzen entdeckt. Ausgrabungsleiterin Katerina Peristeri sagte am Samstag, auf einigen Münzen sei Alexander der Große abgebildet, manche stammten aus dem zweiten und dritten Jahrhundert vor Christus.

Die Archäologen waren im August erstmals in die riesige Grabanlage vorgestoßen. Sie gilt als einzigartig in der antiken Welt. Anfang November wurden in der Grabkammer Knochenreste gefunden.

Das Grab von Amphipolis stammt aus der Zeit Alexander des Großen (356-323 vor Christus) und ist die größte jemals in Griechenland entdeckte antike Grabanlage. Es liegt umgeben von einer 500 Meter langen kreisrunden Marmormauer. Die Anlage selbst besteht aus mehreren Kammern, an deren Eingang sich zwei stattliche Sphinxfiguren befinden. Am Zugang zur zweiten Grabkammer wurden zwei mehr als zwei Meter hohe Karyatiden entdeckt - weibliche Figuren, die die Decke tragen. Zudem fanden die Archäologen ein riesiges, fast intaktes Mosaik.

Die Archäologen wissen immer noch nicht, von wem die in dem Sarkophag gefundenen Knochen stammen, wie Peristeri bei der Vorstellung der bisherigen Ausgrabungsergebnisse in Athen sagte. Die schiere Größe der Grabanlage und die Qualität der Statuen deute aber darauf hin, dass dort eine wichtige Persönlichkeit wie "ein General" bestattet worden sei. Es gilt als unwahrscheinlich, dass es sich um Alexander den Großen selbst handelt, der mit 32 Jahren in Babylon starb.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken