Zeit des Verzichts

Muslimischer Fastenmonat Ramadan beginnt

ARCHIV - 17.03.2023, Berlin: Datteln und Tee: Das gemeinsame Fastenbrechen findet im Ramadan nach Sonnenuntergang statt. (zu dpa: ÇWissenswertes zum Ramadan 2024È) Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 11. März 2024 14:55 Uhr
Für 746.000 Muslime in Österreich beginnt heute der Fastenmonat Ramadan. Überschattet wird die wochenlange Fastenzeit vom Gaza-Krieg.
SALZBURG24 (alb)

Überschattet vom Gaza-Krieg beginnt für Millionen Muslime rund um den Globus mit dem ersten Tag des Ramadans ihre wochenlange Fastenzeit. Unter anderem in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar wurde der 11. März am Sonntag als erster Tag des Fastenmonats ausgerufen. Auch für die 746.000 Muslime in Österreich beginnt die Fastenzeit bereits am Montag. Der Termin richtet sich nach dem Erscheinen der Neumondsichel und kann von Land zu Land variieren.

Der Fastenmonat Ramadan

Gläubige Muslime verzichten im Ramadan einen Monat lang von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. Am Abend treffen sich die Menschen traditionell zum gemeinsamen Fastenbrechen. Das Fasten während des Ramadans ist eine der fünf Säulen des Islams. Weltweit gibt es Schätzungen zufolge rund 1,9 Milliarden Muslime. Die meisten davon leben in Indonesien, Indien, Pakistan und Bangladesch. Im arabischen Raum liegen in Saudi-Arabien die beiden heiligsten Stätten des Islams, Mekka und Medina.

Muslimische Fastenzeit von Gaza-Krieg überschattet

Der Fastenmonat wird von den Entwicklungen im Gazastreifen überschattet, wo seit Anfang Oktober ein israelischer Militäreinsatz gegen die islamistische Terrororganisation Hamas läuft. Katar, Ägypten und die USA verhandeln seit Wochen über eine vorübergehende Waffenruhe. Die Vermittler hatten gehofft, bis zum Beginn des Ramadan eine Einigung zu erzielen. Vertreter der Hamas, aus Katar und aus den USA hatten die ägyptische Hauptstadt Kairo nach Gesprächen jedoch bereits vor Beginn des Ramadans verlassen. Laut ägyptischen Informationen sollen die Gespräche in der kommenden Woche fortgesetzt werden. Neben einer Feuerpause geht es auch um die Freilassung israelischer Geiseln, die von der Hamas entführt worden sind.

 

Viele Menschen in muslimischen Ländern haben außerdem zunehmend mit explodierenden Nahrungsmittelpreisen zu kämpfen. Nach Angaben der Weltbank gehörten der Libanon, Ägypten und die Türkei zu den zehn Ländern, die im Jahr 2023 am stärksten von der inländischen Lebensmittelpreisinflation betroffen waren. In allen drei Ländern leben zum Großteil Muslime. Laut Analytikern in der Türkei können sich immer weniger Türken genügend Lebensmittel für einen ausreichend gedeckten Tisch zum traditionellen Fastenbrechen leisten.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.09.2025
Höhenflug

Goldpreis erreicht neuen Rekordwert

30.03.2025
Fastenmonat

Millionen Muslime feiern Ramadan-Ende

10.04.2024
Eine von fünf Säulen

Ramadan geht zu Ende

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken