Welt

Nach Brückeneinsturz: S35 am Mittwoch wieder freigegeben

Veröffentlicht: 24. Februar 2015 12:56 Uhr
Nach dem Einsturz eines Brückenbaus im steirischen Frohnleiten wird der Fahrzeugverkehr am Mittwoch um 5.00 Uhr wieder freigegeben, kündigte die Asfinag am Dienstag an. Die Stelle sei gesichert. Die Sperre der ÖBB-Strecke - die Trümmer waren am Samstag auf der S35 Brucker Schnellstraße auf die Gleise gestürzt - bleibt aufrecht. Die Ursache für den Einsturz ist nach wie vor unklar.

Der Sachverständige habe gegen die Freigabe keine Bedenken geäußert, so die Asfinag. Baufirma und Sachverständige hatten bereits am Sonntagabend mit der Stabilisierung des über den ÖBB-Gleisen eingestürzten Brückenteiles begonnen. Diese Sicherung gewährleiste nun, dass dieser Brückenteil nicht mehr weiter abrutschen kann und dadurch eventuell auch die bestehende Brücke beschädigt. Damit kann auch die Umleitung durch den Ort Frohnleiten am Mittwoch in der Früh aufgehoben werden. Der Verkehr über die zweite Murbrücke über die S35 wird - wie seit der Baustelleneinrichtung im Herbst 2013 - im Gegenverkehr geführt.

Brücke am Mittwoch freigegeben

"Das ist für alle eine große Erleichterung", so Asfinag-Geschäftsführer Rainer Kienreic: "Dadurch ist das Stadtgebiet Frohnleiten wieder entlastet und die Pendler und auch der ÖBB-Schienenersatzverkehr haben ihre gewohnte Strecke ohne Zeitverlust zur Verfügung." Die Untersuchungen der Sachverständigen hinsichtlich der Unglücksursache laufen weiter auf Hochtouren. Seriöse Ergebnisse würden aber erst nach vollständiger Entfernung des Brückenteils vorliegen, hieß es. Ebenso voll im Laufen ist die Arbeit der mit dem Bau beauftragten ARGE Strabag-Habau am Abbruch des 800 Tonnen schweren Betonteiles. Alle Anstrengungen gehen dabei dahin, die ÖBB-Strecke so schnell wie möglich frei zu bekommen.

 

Die eingestürzte Brücke. /APA Salzburg24
Die eingestürzte Brücke. /APA

Kaum Verzögerungen im Verkehr

Besser als erwartet ist Dienstagfrüh die Abwicklung bzw. Umleitung des Pendler- und Individualverkehrs rund um die eingestürzte S35-Brücke gelaufen. Die Verzögerungen hielten sich laut ÖBB und Asfinag in Grenzen. Straßenverkehrsmäßig sei es am Dienstag relativ gut gelaufen, bis auf Verspätungen zur morgendlichen Verkehrsspitze mit einem Stau auf der Umleitungsstrecke durch Frohnleiten.

Busse im Ersatzverkehr eingesetzt

Bei der ÖBB wird die Bewältigung des Pendler- und Fernverkehrs "aus unserer Sicht gut abgewickelt", sagte Bahn-Sprecher Christoph Posch der APA. Man habe genügend Busse im Einsatz, es komme zu Verzögerungen im Ausmaß von 15 bis 20 Minuten. Rund 90 Prozent der im Einsatz befindlichen Busse seien von Fremdfirmen angemietet. Auch den Schienen-Güterverkehr habe man großteils aufgefangen und umgeleitet. Man überlege allerdings, eine geplante Baustelle auf der Südbahnstrecke bei Ehrenhausen im südsteirischen Bezirk Leibnitz aufzuschieben. Es würde die Kapazitäten übersteigen, auch hier noch einen Schienenersatzverkehr einzurichten, so Posch. Geplant waren Gleisbauarbeiten zur Erneuerung. Am Donnerstag werde sich entscheiden, ob man die Abwicklung der Bauarbeiten verschiebe.

 

(APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Brücke stürzt ein
  • Mega-Schaden nach Einsturz

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.12.2019
Frankreich

Streiks legen Verkehr weiterhin lahm

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken