Veröffentlicht: 27. August 2013 12:37 Uhr
Wenn weltweit ein Viertel weniger Nahrungsmittel schlecht würden oder im Abfall landeten, könnten 870 Millionen hungernde Menschen ausreichend ernährt werden. Das hat die UN-Agrarorganisation (FAO) berechnet. Eine neue Initiative soll die Menge an Nahrungsmitteln reduzieren, die auf dem Weg von der Ernte zum Endverbraucher schlecht werden, verloren gehen oder später ungegessen im Abfall landen.
"Wir verlieren auf diese Art weltweit jedes Jahr die unglaubliche Menge von 1,3 Milliarden Tonnen Nahrungsmitteln", sagte der FAO-Regionalvertreter für die Asien-Pazifik-Region, Hinroyuki Konuma. "Das wäre genug, um drei Milliarden Menschen zu ernähren."
Nach FAO-Angaben produzieren Bauern weltweit genug Essen für die rund sieben Milliarden Erdenbürger. Trotzdem hungere aber jeder Achte regelmäßig. Die FAO plant mit Agrarministern in der Region Aufklärungs- und Schulungskampagnen, um die Verluste zu reduzieren.
(Quelle: salzburg24)