Welt

Naturwald verschwindet laut WWF-Bericht weltweit

Wald im Ausmaß der 20-fachen Fläche Österreichs könnte verloren gehen
Veröffentlicht: 20. März 2018 09:08 Uhr
Laut dem aktuellen Waldbericht des WWF sind seit 1990 fast 2,4 Millionen Quadratkilometer Naturwald verschwunden. Bis 2030 könnte Wald im Ausmaß der 20-fachen Fläche Österreichs verloren gehen, wenn die dramatischen Entwicklungen nicht gestoppt werden, teilte der WWF mit.

Für 80 Prozent des Waldverlusts ist laut dem WWF die Ausweitung der industriellen Landwirtschaft verantwortlich, gefolgt von der nicht-nachhaltigen Abholzung für die Holz- und Papierproduktion. Hauptbetroffen sind die Tropenwälder Südamerikas, Afrikas und Südostasiens mit ihrer enorm wichtigen Funktion für das Weltklima.

WWF: Situation auch in Österreich besorgniserregend

Auch im Alpenland Österreich mit seinen vielen Bergwäldern ist die Situation laut WWF besorgniserregend. "Beinahe jeder Quadratmeter Wald wird in irgendeiner Art genutzt - nur noch drei Prozent der Österreichischen Wälder sind natürlich, also ökologisch intakt und unzerschnitten", erklärte Karin Enzenhofer vom WWF Österreich.

Mehr naturnahe Wälder in Österreich

In Österreich sei zwar nicht eine Abnahme der Waldfläche problematisch, dafür aber die intensive Nutzung. Lebendige, naturnahe Wälder, die rund 25 Prozent der heimischen Waldfläche ausmachen, würden durch alte Bäume und viel Totholz Spechten, Käfern und Pilzen noch eine Heimat bieten. "Deshalb müssen wir die wenigen Reste unserer Naturwälder konsequent schützen und für mehr naturnahe Wälder in Österreich sorgen", forderte Enzenhofer.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken