Apple sprach von Rekordverkaufszahlen am ersten Handelswochenende. Zusammen mit den Vorgänger-Geräten schlug der Konzern in den drei Monaten zum 26. September 48,05 Millionen iPhones los. Die Aktie des Samsung -Konkurrenten legte nachbörslich drei Prozent zu.
Apple: Umsatzmotor China
In China verdoppelte Apple seinen Umsatz nahezu auf rund 12,5 Milliarden Dollar. Je nach Einschätzung ist die Volksrepublik bereits zum weltgrößten Smartphone-Markt vor den USA aufgestiegen oder steht kurz davor. Finanzchef Luca Maestri erklärte, Apple könne keine Abschwächung seiner Geschäfte in China ausmachen. Die zweitgrößte Volkswirtschaft war jüngst weniger als sieben Prozent gewachsen.
iPhones und das Weihnachtsgeschäft
Im abgelaufenen vierten Geschäftsquartal steigerte Apple seinen Gewinn um rund 31 Prozent auf 11,12 Milliarden Dollar. Firmenchef Tim Cook gab sich fürs laufende Weihnachtsquartal zuversichtlich. Dazu trage neben den iPhone-Modellen die Computeruhr Apple Watch sowie das neue Tablet iPad Pro bei. Der iPad-Absatz war zuletzt weiter rückläufig gewesen.
(APA)
Links zu diesem Artikel:
- Neue Modelle präsentiert
(Quelle: salzburg24)