Welt

Neue Nationalratsliste der Grünen: Peter Pilz schließt weitere Kandidatur aus

Veröffentlicht: 26. Juni 2017 10:30 Uhr
Der Grüne Peter Pilz schließt auch nach einem weiteren Appell von Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek aus, sich zu einer Kandidatur für die Nationalratswahl doch noch überreden zu lassen. "Es bleibt dabei", sagte er am Montag zur APA über seinen Ausstieg aus der Politik. Beim Bundeskongress der Partei am Sonntag hatte er sich auf Listenplatz vier versteift und die entsprechende Abstimmung verloren.

Auch einen Wechsel auf die Liste irgendeiner anderen Partei, sei es die SPÖ, die ÖVP oder die NEOS, wird es nicht geben. "Ich bin nicht einmal bereit, für das Team Stronach zu kandidieren", scherzte er. Wie es nun für ihn weitergehe, wisse er noch nicht, so der 63-Jährige. Er werde all das mit seiner Frau besprechen. Die Arbeit im Eurofighter-Untersuchungsausschuss will er jedenfalls fortsetzen. Ob er mit seinen 63 Jahren bereits in Politikerpension gehen könne, müsse er erst nachfragen.

Grüne wollen Pilz Listenplatz 14 anbieten

Zuvor hatte Lunacek einen weiteren Versuch gestartet, Pilz wieder ins Boot zu holen. Noch am Sonntagabend habe der Bundesvorstand der Grünen einstimmig beschlossen, Pilz den Bundeslistenplatz 14 und einen Vorzugsstimmenwahlkampf vorzuschlagen. "Ich werde das heute noch Pilz anbieten", sagte Lunacek in einer Pressekonferenz am Montag. Am Sonntag hatte schon Klubchef Albert Steinhauser diese Idee in den Raum gestellt.

"Für mich und andere ist es sehr bedauerlich, dass Peter Pilz nur auf dem einzigen vierten Platz kandidiert hat. Er hat diesen Platz nur knapp verfehlt", sagte Lunacek. "Ich bin überzeugt, dass er auf Platz sechs gewählt worden wäre." Die Arbeit von Pilz etwa in der Korruptionsbekämpfung werde von ihr und der Partei sehr geschätzt, "und ich bedauere es, dass er nicht weiter kandidiert hat".

Lunacek verweist auf demokratische Struktur der Partei

Lunacek verwies auf die Besonderheiten des Listenerstellungssystems der Grünen. "Bei uns geht es nämlich sehr demokratisch zu", anders als bei SPÖ, ÖVP und FPÖ. Kein Spitzenkandidaten könne bei den Grünen frei bestimmen, wer auf welche Liste komme.

Dass Jugendsprecher Julian Schmid Pilz verdrängt habe, stimme nicht, so Lunacek. Es wären ihm ja auch noch durchaus aussichtsreiche Plätze weiter hinten auf der List offen gestanden. Die Ankündigung von Pilz, ausschließlich Platz vier zu wollen, habe bei den Delegierten wohl für Verärgerung gesorgt. Sie selbst habe ihn schon vor Wochen zu erweichen versucht, von diesem Plan abzusehen, so die Grüne.

Der Eurofighter-Untersuchungsausschuss werde jedenfalls weitergehen, auch ohne Pilz. Auch andere Abgeordneten machen gute Aufdeckerarbeit, etwa Werner Kogler oder auch Gabriela Moser, deren dritter Platz auf der oberösterreichischen Landesliste ein sicherer sei, wie Lunacek betonte.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken