Raumfahrt

Neue Rakete von Jeff Bezos soll am Montag starten

This handout photo courtesy of Blue Origin shows the New Glenn rocket rolled out and upended for the first time to undergo a series of tanking and mechanical system tests at Cape Canaveral Space Force Station in Cape Canaveral, Florida, on February 21, 2024. Amazon founder Jeff Bezos's company Blue Origin is poised to launch its first orbital rocket, marking a pivotal moment in the commercial space race currently dominated by Elon Musk's SpaceX. According to Blue Origin, the launch window will open January 10, 2025, at 1:00 am (0600 GMT). (Photo by HANDOUT / BLUE ORIGIN / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / BLUE ORIGIN" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS
Veröffentlicht: 12. Jänner 2025 09:38 Uhr
Nach der Verschiebung des Jungfernflugs der Rakete New Glenn von Blue Origin ist der Start nun für den morgigen Montag geplant. Grund für den Aufschub sei die raue See auf dem Atlantik gewesen, wo die Trägerrakete auf einem Schiff landen soll.

Der Jungfernflug der Rakete New Glenn des US-Raumfahrtunternehmens Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos ist erneut verschoben worden. Für den Raketenstart vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida werde nun Montag, 01.00 Uhr Ortszeit angepeilt (07.00 MEZ), teilte Blue Origin am Samstag mit. Grund für den erneuten Aufschub ist dem Unternehmen zufolge die raue See im Atlantik. Dort soll die Trägerrakete auf einem Schiff landen.

Der Start der Rakete war bereits mehrfach verschoben worden, zuletzt von Donnerstag auf Sonntag. Die 98 Meter hohe Rakete ist nach dem US-Astronauten John Glenn benannt. Am 27. Dezember hatte New Glenn bereits den entscheidenden Test vor dem ersten Testflug erfolgreich absolviert.

Neue Raketen soll Blue Origin Einstieg in Markt ermöglichen

Die Rakete wird auf ihrem ersten Flug einen Prototyp von Blue Ring transportieren, ein vom US-Verteidigungsministerium finanziertes Raumfahrzeug, das Satelliten ins All bringen soll. Mit New Glenn soll Blue Origin der lang erwartete Einstieg in den lukrativen Markt für Orbitalraketen gelingen. Bisher beförderte das Unternehmen mit seiner kleineren Suborbital-Rakete New Shepard Passagiere und Nutzlasten lediglich auf kurzen Reisen an den Rand des Weltraums. Orbitalraketen gelangen in eine Erdumlaufbahn, Suborbitalraketen erreichen die dafür nötige Höhe nicht.

Musk dominiert kommerzielle Raumfahrt

Bisher wird die kommerzielle Raumfahrt vom Unternehmen SpaceX von Elon Musk dominiert. Die neue Orbitalrakete von Blue Origin dürfte auch die Rivalität zwischen Musk, dem reichsten Menschen der Welt, und Bezos, dem zweitreichsten, verschärfen.

Derzeit liegt Musk mit SpaceX in der kommerziellen Raumfahrt klar in Führung und hat als enger Vertrauter des designierten US-Präsidenten Donald Trump nun auch politischen Einfluss. Sowohl kommerzielle Satellitenbetreiber als auch das Pentagon und die US-Raumfahrtbehörde NASA nutzen die Falcon-9-Raketen von SpaceX. Konkurrenten wie United Launch Alliance, Arianespace und Rocket Lab sind weit abgeschlagen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
Polnischer Luftraum verletzt

NATO verstärkt die Ostflanke

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken