Welt

Neue Tapir-Art im Amazonas-Gebiet entdeckt

Veröffentlicht: 29. Dezember 2013 11:15 Uhr
Forscher aus Brasilien, Französisch-Guyana und Österreich haben eine neue Tapir-Art entdeckt, die im Amazonas-Gebiet in Brasilien und Kolumbien lebt. Das berichtete am Samstag die kolumbianische Zeitung "El Tiempo de Colombia" unter Berufung auf das Fachmagazin "Journal of Mammalogy". Es handelt sich um den ersten neu entdeckten Unpaarhufer seit mehr als 100 Jahren, schreiben die Wissenschafter.

Die neue Tierart wurde "Tapirus kabomani" genannt. Es handelt sich um die fünfte der derzeit lebenden Tapir-Arten. Das von Blättern und Früchten lebende Tier, das mit bis zu 1,3 Meter Länge und 110 Kilo die kleinste Tapir-Art ist, war freilich bisher nicht völlig unbekannt. Es sei bisher aber einer anderen Spezies, dem "brasilianischen Tapir", zugeordnet worden. Dieser kann bis zu 130 Kilo schwer werden.

Die Forscher haben aber anhand von Skelettteilen und genetischen Untersuchungen eindeutig nachgewiesen, dass es sich um eine eigene Art handle. "Dies unterstreicht die unerkannte Biodiversität im Amazonas-Gebiet, die allerdings zunehmend bedroht ist", schreiben die Forscher, darunter Rodrigo A.F. Redondo, der seit 2010 am Austrian Institute of Technology (IST) Austria in Klosterneuburg (NÖ) als Postdoc tätig ist, in der Arbeit.

Bemerkenswert sei, dass das erste Individuum der neuen Art bereits vor mehr als 100 Jahren entdeckt wurde, aber so lange unterkannt blieb, berichten die Wissenschafter. Bereits 1912 hatte der frühere US-Präsident Theodore Roosevelt bei einer Expedition in Brasilien Schädel und Haut eines Tapirs gefunden und bemerkt, dass es "sehr viel kleiner war als das Tier, das ich getötet hatte. Die Jäger sagten, dass dies eine andere Art sei". Roosevelt schickte die Probe zur Analyse in die USA, wo diese aber nur als eine Variation einer bereits bekannten Tapir-Art abgetan wurde.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken