Mit großer Reichweite könne sie über Nord- wie Südpol angreifen. Der Kremlchef erwähnte bei einer Sitzung im Verteidigungsministerium auch die neue Hyperschallrakete, die von einem Flugzeug abgefeuert werden kann.
Putin: Antwort auf "aggressive Rhetorik"
"Ich hoffe, dass unsere neuen Systeme jene zum Nachdenken zwingen werden, die an militaristische und aggressive Rhetorik gewöhnt sind", sagte Putin. Die neuen russischen Waffen seien in der Welt einzigartig. Damit sei die Sicherheit Russlands in den kommenden Jahrzehnten "zuverlässig und bedingungslos" gewährleistet, sagte er. Zugleich stärkten sie das Kräftegleichgewicht in der Welt.
Streitpunkt INF-Vertrag
Die USA wollen aus dem INF-Vertrag über den Verzicht auf atomare Mittelstreckenwaffen aussteigen. Russland sagt, dass es den Vertrag erhalten will. Putin hat mehrfach Ländern gedroht, wenn sie nach einem Aufkündigen des Abkommens amerikanische Raketen bei sich stationieren.
Abkommen regelt Abschaffung ballistischer Raketen
Der INF-Vertrag wurde 1987 zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion geschlossen. Das Abkommen verpflichtet Washington und Moskau zur Abschaffung aller landgestützten ballistischen Raketen und Marschflugkörper mit Reichweiten zwischen 500 und 5500 Kilometern. Zugleich untersagt es auch die Produktion und Tests solcher Systeme.
(APA)
(Quelle: apa)