Welt

Neuer Operndirektor setzte "Tannhäuser" in Sibirien ab

Veröffentlicht: 31. März 2015 14:23 Uhr
Nach Kritik der russisch-orthodoxen Kirche an einer Inszenierung von Richard Wagners "Tannhäuser" hat der neue Chef der Oper in Nowosibirsk das Stück abgesetzt. Es sei kein Gespräch mit dem Regisseur über Änderungen möglich gewesen, so Direktor Wladimir Kechman am Dienstag. Zuvor war bereits Operndirektor Boris Mesdritsch entlassen worden, weil er Änderungen an der Regie abgelehnt hatte.

Der Theaterskandal gilt als beispiellos in Russland. Künstler und Menschenrechtler werfen dem Kulturministerium "Zensur" und Verstöße gegen die Kunstfreiheit vor. Kirchenführer hatten Regisseur Timofej Kuljabin und Mesdritsch wegen Verletzung religiöser Gefühle angezeigt. Ein Gericht in der Millionenstadt lehnte es aber ab, die Inszenierung zu verbieten, nachdem Gutachter den Vorwurf der Gotteslästerung zurückgewiesen hatten.

In einer Szene der Aufführung, die im Dezember in Nowosibirsk Premiere hatte, ist Jesus als Filmfigur mit halbnackten Frauen zu sehen. Das Kulturministerium hatte kritisiert, dass solche Szenen in einem mit Steuergeldern finanzierten Staatstheater "unzulässig" seien. Teile der Bevölkerung fühlten sich beleidigt, hieß es.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken