Erst am 14. Mai hatte die kommunistische Führung Nordkoreas eine Mittelstreckenrakete testen lassen. Dabei hatte es sich nach eigenen Angaben um eine Rakete des Typs Hwasong-12 gehandelt, die einen atomaren Sprengkopf tragen und US-Gebiet treffen könne. Sie sei fast 800 Kilometer weit geflogen und habe eine Höhe von mehr als 2.100 Kilometern erreicht.
Achter Raketentest von Nordkoreas dieses Jahr
Der UNO-Sicherheitsrat hatte den Raketentest - den achten des Landes in diesem Jahr - scharf verurteilt. Nach dem neuerlichen Raketentest kommt der UNO-Sicherheitsrat am Dienstag erneut zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. Die Sitzung sei von den USA, Japan und Südkorea beantragt worden, teilte die uruguayische Ratspräsidentschaft am Sonntag in New York mit.
USA mit Flugzeugträter nahe koreanischer Halbinsel
Nordkorea treibt die Entwicklung von Raketen voran, die nicht nur Südkorea und Japan treffen, sondern auch einen Atomsprengkopf bis in die USA tragen können. Die USA hatten erst von wenigen Tagen den Flugzeugträger "USS Ronald Reagan" zu Patrouillenfahrten in die Gewässer nahe der koreanischen Halbinsel geschickt. Das Schiff soll sich nach Berichten südkoreanischer und amerikanischer Medien gemeinsam mit der "USS Carl Vinson" an Übungen im Westpazifik beteiligen.
USA und Nordkorea drohen sich gegenseitig
US-Präsident Donald Trump drohte mehrfach mit Alleingängen im Streit um das Atom- und Raketenprogramm Nordkoreas. Auch schloss er einen Militärschlag nicht aus. Pjöngjang wirft den USA vor, durch ihre gemeinsamen Militärmanöver mit Südkorea einen Angriff vorzubereiten, was beide Länder aber bestreiten.
(APA/dpa/ag.)
(Quelle: salzburg24)