Welt

Nordkorea testet neue "Hightech"-Waffe

Veröffentlicht: 16. November 2018 07:15 Uhr
Nordkorea hat nach Angaben von Staatsmedien eine neue "Hightech"-Waffe getestet. Machthaber Kim Jong-un habe den Test der neu entwickelten "taktischen" Waffe persönlich überwacht, meldete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Freitag. Der Test sei erfolgreich verlaufen. Um welche Waffenart es sich handelte, blieb zunächst aber unklar.

Die neue Waffe stärke die Verteidigung und die "Kampfkraft unserer Volksarmee", erklärte KCNA. Kim habe sich "sehr zufrieden" über den Ausgang des Tests gezeigt.

Pjöngjang hatte im April einen Stopp der nordkoreanischen Atomwaffen- und Raketentests angekündigt. Dies trug maßgeblich zur Entspannung im Konflikt um die koreanische Halbinsel bei.

Kim und Trump trafen sich im Juni

Im Juni trafen sich Kim und US-Präsident Donald Trump dann zu einem historischen Gipfeltreffen in Singapur, bei dem auch eine Denuklearisierung Nordkoreas vereinbart wurde. Die Abmachung blieb allerdings vage - und seit dem Treffen sind die Gespräche ins Stocken geraten.

Eine Rückkehr zu Atom- oder Raketentests in Nordkorea wäre ein schwerer Rückschlag für die diplomatischen Bemühungen. Allerdings wies am Freitag zunächst nichts auf einen Test dieser Art hin. Die Verwendung des Wortes "taktisch" bei der Beschreibung der neuen Waffe deutet vielmehr daraufhin hin, dass keine ballistische Langstreckenrakete und kein atomarer Sprengkörper verwendet wurden.

Yang Moo-jin von der Universität für Nordkorea-Studien in Seoul sagte der Nachrichtenagentur AFP, der Test sei ein "Signal an die USA", dass Nordkorea in den Gesprächen langsam die "Geduld" verliere. Pjöngjang fordert eine Lockerung der gegen das Land verhängten Sanktionen. Washington verlangt dagegen zuerst eine "endgültige, vollständig überprüfte" Denuklearisierung. US-Vize-Präsident Mike Pence erklärte am Donnerstag, dass Trump für 2019 ein weiteres Treffen mit dem nordkoreanischen Machthaber anstrebe.

Mehrfach Sanktionen gegen Nordkorea

Nordkorea hatte in den vergangenen Jahren sein Atom- und Raketenprogramm massiv vorangetrieben und damit gegen UNO-Resolutionen verstoßen. Die UNO, die USA, die EU und andere hatten mehrfach Sanktionen gegen Nordkorea verhängt, sogar das Verhältnis zum wichtigsten Verbündeten China kühlte sich deutlich ab. Im vergangenen Jahr nahm Nordkorea seinen sechsten und bisher stärksten Atomtest vor und testete zudem Raketen, die US-Staatsgebiet treffen könnten.

Seit November gab es keine Tests mehr. Zu Jahresbeginn setzte schließlich diplomatisches Tauwetter zwischen Nord- und Südkorea ein. Dann kam es auch zur Annäherung zwischen Pjöngjang und Washington. Bei dem nunmehrigen Tats kam es zum ersten Besuch Kims auf einem Testgelände seit dem Gipfeltreffen mit Trump im Juni.

(APA)

(Quelle: apa)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken