Welt

ÖAMTC: VKI-Sammelklage wegen Wertverlusts ist sinnvoll

Veröffentlicht: 28. Juni 2016 17:54 Uhr
Nach dem Abgasskandal umgerüstete VW-Dieselautos sind laut Tests des Autofahrerclubs ÖAMTC hinsichtlich Leistung und Verbrauch nicht schlechter als vor dem Umbau, daher hat der ÖAMTC von Klagen gegen VW auf Schadenersatz, Gewährleistung oder Rückabwicklung abgeraten. Die vom VKI angestrebte Sammelklage wegen eines möglichen Wertverlustes unterstütze man aber, betonte der ÖAMTC am Dienstag.

Der ÖAMTC habe die Initiative des Vereins für Konsumenteninformation immer unterstützt und tue das auch weiterhin, sagte ÖAMTC-Chef Bernhard Wiesinger laut Aussendung. "Für VW-Fahrer ist es risikolos, sich diesem Verfahren anzuschließen." Von Klagen auf eigene Faust wegen eines möglichen Wertverlustes rät der Chef der ÖAMTC-Interessenvertretung hingegen ab. "In einem allfälligen Verfahren obliegt es dem Kläger nachzuweisen, dass sein Auto bei einem Verkauf einen niedrigeren Wert erzielen würde. Dieser Nachweis ist aufwendig zu erbringen. Daher macht die Sammelklage des VKI wegen eines Wertverlustes Sinn, nicht jedoch Individualklagen."

Im österreichischen Rechtssystem fehle das Instrument der Sammelklage völlig. Daher wähle auch der VKI den Umweg über eine niederländische Stiftung. "Der ÖAMTC tritt dafür ein, das Rechtsinstrument von Sammelklagen in Konsumentenschutzthemen möglichst rasch zu schaffen", so Wiesinger.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.05.2025
Dieselaffäre

Haftstrafen für frühere VW-Manager

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken