Welt

Österreichs Stromverbrauch wird heuer stagnieren

Sorge wegen großen Anteils an Stromimporten
Veröffentlicht: 27. Dezember 2015 13:32 Uhr
"Der Stromverbrauch in Österreich wird 2015 nach bisherigen Zahlen voraussichtlich stagnieren und bei etwa 65 Milliarden Kilowattstunden liegen", teilte am Sonntag die Interessensvereinigung der Energieerzeuger "Österreichs Energie" mit. Die Preise für Haushaltsstrom seien mittlerweile wieder auf dem Niveau des Jahres 2008 angelangt, was einem Rückgang um rund 14 Prozent seit 2012 entspreche.

Die Strompreise für Gewerbebetriebe und Industrie würden aktuell um mindestens fünf Prozent unter den Werten von 2008 liegen. Die Höchstlast im Netz wurde laut Mitteilung von "Österreichs Energie" heuer am 18. Februar mit 9797,5 Megawatt (MW )gemessen, die Niedrigstlast stellte sich am 19. August mit 4881,3 MW ein.

Die gesamte installierte Leistung betrug Ende 2014 in Österreich 24.224 MW. Davon entfielen 13.568 MW auf Wasserkraftwerke, 6.807 MW auf fossil betriebene Kraftwerke, 513 MW auf biogene Brennstoffe und 2.697 auf Windkraftwerke, Photovoltaik und Geothermie.

9,5 Milliarden Kilowattstunden fielen als Netto-Stromimporte an - was nachteilig für Volkswirtschaft und Energieunternehmen sei. Einmal mehr urgierte die Branche den Speicherausbau, den Netzausbau und der Aufbau smarter Systeme, die nicht zuletzt datenschutzrechtliche Fragen aufwerfen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken