Welt

OMV-Gazprom-Deal könnte sich bis Ende 2018 hinziehen

Veröffentlicht: 30. Juni 2016 15:42 Uhr
Der geplante Asset-Tausch von Öl- und Gasfeldern der OMV in der Nordsee gegen eine Beteiligung an der Gasförderung des russischen Gazprom-Konzerns in Sibirien könnte sich noch bis Ende 2018 hinziehen - das sagte OMV-Chef Rainer Seele am Donnerstag im Ö1-"Mittagsjournal".

Bisher habe man sich mit Gazprom nur über die Struktur des Tauschs geeinigt. Erst, wenn man sich auch wirtschaftlich geeinigt habe und klar sei, welchen Anteil die Gazprom an welchen Unternehmen bekommt, werde man den Genehmigungsprozess bei den norwegischen Behörden einleiten, sagte Seele.

"Wir haben als Ziel, dass wir bis zum Ende des Jahres die Eckpfeiler einrammen werden. Dann wird es sicherlich noch ein, zwei Jahre dauern, um die ganzen Behördengenehmigungen einzuholen und dann hoffen wir, dass wir den Deal finalisieren können."

Wie sich die Brexit-Entscheidung auf die OMV auswirken könnte, lässt sich laut Seele derzeit schwer einschätzen. England habe in letzter Zeit die Steuerbelastung für die Industrie deutlich zurückgenommen. "Das hat dazu geführt, dass man das eine oder andere Projekt noch einmal neu rechnen kann", sagte Seele. Allerdings habe die OMV bereits eine sehr große Position in der Nordsee. "Wir haben derzeit also keinerlei Gedanken, dass wir weitere Projekte jetzt in England machen werden auf Grund der veränderten Rahmenbedingungen."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken