Die Opel-Mutter GM habe den Bonus für den Fall in Aussicht gestellt, dass der Verkauf tatsächlich zustande kommt, schreibt das Magazin. Es könne sich um eine Summe zwischen 20 und 30 Mio. Euro handeln, die auf die neun Mitglieder der Opel-Geschäftsführung mit Karl-Thomas Neumann an der Spitze aufgeteilt würden.
"Das ist äußerst befremdlich"
"Das ist äußerst befremdlich", kritisierte Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer und forderte Opel zu einem klaren Dementi auf. "Alles andere reicht nicht", sagte der Leiter des Car-Instituts an der Universität Duisburg-Essen. GM und PSA haben sich grundsätzlich auf den Opel-Verkauf geeinigt, der bis zum Jahresende juristisch abgeschlossen sein soll. Die Franzosen zahlen für das GM-Europa-Geschäft samt der Finanzsparte rund 2,2 Mrd. Euro. Den Opel-Managern hat PSA-Chef Carlos Tavares angeboten, im Unternehmen zu bleiben.
Opel-Manager kassiert Mega-Summe
Nach weiteren Recherchen des "Manager Magazins" hat sich Neumann von einem beträchtlichen Teil seiner General-Motors-Aktien getrennt. Allein zwischen dem 10. und dem 21. Februar habe er 4,15 Mio. Dollar (3,8 Mio. Euro) kassiert. Der beabsichtigte Verkauf von Opel an PSA wurde öffentlich am 14. Februar bekannt.
(APA/dpa)
(Quelle: salzburg24)