Der Polizeieinsatz zur Festnahme des Sekten-Anführers in der Region Huambo liegt bereits zwei Wochen zurück. Nach offiziellen Angaben wurden damals bei Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Mitgliedern der in Angola verbotene Abspaltung der Siebenten-Tags-Adventisten 13 Zivilisten und neun Polizisten getötet. Nach Angaben der Polizei hatten Sektenmitglieder versucht, die Festnahme ihres Anführers zu verhindern und das Feuer auf die Beamten eröffnet.
Die Opferzahl konnte von unabhängiger Seite allerdings nicht überprüft werden, da die Gegend seitdem abgeriegelt ist. Der örtliche Polizeichef Elias Livulo wies die Anschuldigungen der Opposition zurück. Es seien Gummigeschosse und Tränengas eingesetzt worden, "weil wir wussten, dass es sich um ein Wohngebiet handelte", sagte Livulo der staatlichen Zeitung "Jornal de Angola".
Die Menschenrechtsgruppe Maos Livres beklagte, ihr sei der Zugang zur Gegend verwehrt worden. Der Anführer der Sekte werde ohne rechtlichen Beistand festgehalten. Die Aktivisten kündigten an, die afrikanische Menschenrechtskommission und die UNO einzuschalten, falls sie weiterhin keine Auskünfte erhielten.
Die Mehrheit der 24 Millionen Angolaner sind Katholiken. Landesweit werden offiziell 83 christliche Kirchen anerkannt. Daneben existieren 1200 weitere religiöse Organisationen, darunter zahlreiche Sekten.
(Quelle: salzburg24)