Welt

ORF-Radio stabil, Privatradios verloren leicht

Veröffentlicht: 29. Jänner 2015 12:37 Uhr
Wenig Veränderung auf dem österreichischen Radiomarkt: Die ORF-Radios konnten laut Radiotest auch im zweiten Halbjahr 2014 ihre Dominanz halten, kamen auf eine Tagesreichweite von 66,5 Prozent (67,6%) und einen Marktanteil von 74 Prozent (2013: 74%). Die Privatradios legten bei der Tagesreichweite leicht auf 29,1 Prozent (28,8%) zu, verloren bei den Marktanteilen und hielten bei 23 Prozent (25%).

Mehr als fünf Millionen Österreicher hören demnach täglich ORF-Radios, die Privatsender erreichen rund 2,2 Millionen Österreicher. Die durchschnittliche Hördauer pro Tag beträgt 191 Minuten.

Größter Sender blieb auch im zweiten Halbjahr 2014 Ö3 mit einer Reichweite von 36,4 Prozent (36,6%) und einem stabilem Marktanteil von 31 Prozent (31%). Dahinter folgten die ORF-Regionalradios mit 31,5 Prozent (31,8%) Reichweite und 35 Prozent (35%) Marktanteil. Der Privatsender Kronehit kam auf eine nationale Reichweite von 12,2 Prozent (12,3%) sowie einen Marktanteil von 8 Prozent (9%). Das ORF-Kulturradio Ö1 holte 8,8 Prozent (8,8%) Tagesreichweite und 6 Prozent (5%) Marktanteil, und der ORF-Jugendsender FM4 verbuchte 3,7 Prozent (3,5%) Reichweite sowie 2 Prozent (2%) Marktanteil.

ORF-Hörfunkdirektor Karl Amon zeigte sich mit den Radiotest-Ergebnisse zufrieden. "Ö3 ist trotz hoher Konkurrenz weiterhin unangetasteter Marktführer, Ö1 und FM4 haben zugelegt. Ich freue mich, dass die Arbeit der Programmmacherinnen und -macher auf so hohe Akzeptanz im Publikum stößt", erklärte Amon in einer Aussendung.

Beim Privatsender Kronehit sieht man unterdessen die Position als reichweitenstärkster Privatsender gefestigt. "Wir freuen uns sehr über die klare Bestätigung unseres Weges", so Kronehit-Geschäftsführer Ernst Swoboda. "Zu einem wesentlichen Teil ist dieser Erfolg sicher auch auf die digitale Weiterentwicklung des Senders zurückzuführen. Wir werden unser Angebot konsequent ausbauen und noch im 1. Quartal 2015 mit Kronehit TV ein Musik-TV über IP starten."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

06.04.2021
Jahrelange Verluste

LG gibt das Smartphone-Geschäft auf

22.04.2020
Mega-Kundenandrang

Netflix verbucht Rekordquartal

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken