Welt

Originalschriften von Mozarts Sonate entdeckt

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2014 (13:36). Der Mirabellgarten und das Mozarteum in Salzburg, aufgenommen am 22. September 2006. Am 24. Januar 2007 zelebriert man 500 Tage vor dem Anpfiff der EURO 2008. Salzburg ist einer der Austragungsorte der Fußball-Europameisterschaft. - 20060922_PD3275
Veröffentlicht: 26. September 2014 13:09 Uhr
In Budapest sind die für mehr als zwei Jahrhunderte verloren geglaubten Originalschriften von Mozarts Sonate in A-Dur entdeckt worden. Die vier vergilbten Blätter traten im Zuge einer Sichtung alter Papiere der Szechenyi-Nationalbibliothek zum Vorschein und vervollständigen das als Einzelblatt erhaltene Original im Mozarteum Salzburg.

Der Entdecker Balazs Mikusi wurde vom Leiter der musikalischen Abteilung der Bibliothek im Jahr 2009 damit beauftragt, die dunkelsten Ecken der Archive zu durchstöbern, um methodisch die unzähligen ungesichteten Blätter zu identifizieren. Auf der Suche nach Mozart sei er dabei aber nicht gewesen. Die Klaviersonate Nr. 11 A-Dur KV 331 entstand um 1783 in Wien und zählt zu Mozarts berühmtesten Stücken. Wie die Schriften nach Budapest gelangten, bleibt vorerst unklar. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.02.2024
"Das bisschen Haushalt"

Schauspielerin Johanna von Koczian ist tot

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken