Welt

Oxfam: Österreich soll mehr Syrien-Flüchtlinge aufnehmen

Während am Balkan die Grenzen dicht gemacht wurden, plädiert Oxfam für die Aufnahme von Flüchtlingen.
Veröffentlicht: 29. März 2016 01:05 Uhr
Die Nothilfeorganisation Oxfam hat Österreich dazu aufgefordert, noch einmal so viele Kriegsflüchtlinge aus Syrien aufzunehmen wie bisher. Österreich habe 47 Prozent des "gerechten Anteils" syrischer Flüchtlinge aufgenommen, sagte Oxfam-Sprecher Nikolai Link im Gespräch mit der APA. Laut Oxfam sollen reiche Länder zehn Prozent der 4,8 Millionen Syrien-Flüchtlingen aufnehmen.

Oxfams Analyse zeigt, dass von den in Genf vertretenen reichen Ländern nur vier - Australien, Kanada, Deutschland und Norwegen - ihren gerechten Anteil an humanitärer Aufnahme übertroffen haben. Zusammengenommen haben die reichen Staaten bisher nur einen Bruchteil dessen angeboten, was sie als Minimum leisten sollten (die Aufnahme von 480.000 Flüchtlingen), nämlich Plätze für lediglich 132.730 Menschen.

Gerechter Anteil: Österreich sollte doppelt so viele Flüchtlinge aufnehmen

Laut Oxfam haben Finnland, Island, Schweden und Neuseeland mehr als die Hälfte ihres gerechten Anteils syrischer Flüchtlinge aufgenommen. Dagegen hat Frankreich nur vier Prozent seines gerechten Anteils erbracht, die Niederlande sechs Prozent, die USA sieben Prozent, Dänemark 15 Prozent und Großbritannien 22 Prozent. Österreich liegt bei 47 Prozent.

Oxfam: Industrieländer sollen Nahost-Region entlasten

Mehr als 4,8 Millionen Menschen sind in den Nachbarländern Türkei, Libanon und Jordanien als Flüchtlinge registriert und haben ihre Hoffnungen auf eine baldige Heimkehr aufgegeben, berichtet der Oxfam-Experte für humanitäre Hilfe, Robert Lindner.

In Jordanien machen syrische Flüchtlinge zehn Prozent der Bevölkerung aus und die viertgrößte "Stadt" des Landes ist ein Flüchtlingscamp. "Die ohnehin anfällige Wirtschaft und schwache Infrastruktur dieser Länder können diese demografische Last nicht länger schultern", so Lindner.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken