Die Bordinstrumente hätten eine zu geringe Leistung am rechten Triebwerk angezeigt, sagte der Pilot den begleitenden Journalisten. Probleme am Triebwerk desselben Flugzeugs hatten erst am Donnerstag in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu einem Startabbruch und einer mehrstündigen Zwangspause für die gesamte Delegation geführt. In weniger als einem Jahr gab es bereits sieben Pannen an Flugzeugen, die Mitglieder der spanischen Regierung und des Königshauses auf ihren Auslandreisen benutzen.
Im Frühjahr waren der damalige König Juan Carlos auf einer Nahostreise und Königin Sofia bei einem Besuch in Guatemala betroffen. Im November 2013 hatte der damalige Kronprinz Felipe sogar eine offizielle Visite in Brasilien wegen eines defekten Flugzeugs ganz absagen müssen.
(Quelle: salzburg24)