Welt

Pannenserie bei spanischen Regierungsflugzeugen

Garcia-Margallos Flieger machte wieder Probleme
Veröffentlicht: 31. August 2014 10:44 Uhr
Die Pannenserie bei Flugzeugen der spanischen Regierung wird länger. Außenminister Jose Manuel Garcia-Margallo hatte jetzt zum zweiten Mal innerhalb von nur drei Tagen Ärger mit seinem Flieger. Wie spanische Medien berichteten, musste der Airbus A310 am Samstag auf dem Flughafen Denpasar auf der Insel Bali in Indonesien den Start abbrechen.

Die Bordinstrumente hätten eine zu geringe Leistung am rechten Triebwerk angezeigt, sagte der Pilot den begleitenden Journalisten. Probleme am Triebwerk desselben Flugzeugs hatten erst am Donnerstag in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu einem Startabbruch und einer mehrstündigen Zwangspause für die gesamte Delegation geführt. In weniger als einem Jahr gab es bereits sieben Pannen an Flugzeugen, die Mitglieder der spanischen Regierung und des Königshauses auf ihren Auslandreisen benutzen.

Im Frühjahr waren der damalige König Juan Carlos auf einer Nahostreise und Königin Sofia bei einem Besuch in Guatemala betroffen. Im November 2013 hatte der damalige Kronprinz Felipe sogar eine offizielle Visite in Brasilien wegen eines defekten Flugzeugs ganz absagen müssen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken