Gute Nachrichten für Papst Franziskus: Fünf Wochen nach seiner Einlieferung in die römische Universitätsklinik "Agostino Gemelli" wegen einer beidseitigen Lungenentzündung darf er das Krankenhaus am Sonntag verlassen. Seit 14. Februar befand er sich in der Klinik. Der klinische Zustand des Papstes sei nun stabil, er wird sich noch länger einer pharmakologischen Therapie im Gästehaus Santa Marta im Vatikan unterziehen müssen, so seine Ärzte am Samstag bei einer Pressekonferenz. Der Papst werde mindestens zwei Monate lang ruhen müssen.
Papst Franziskus sollte in der Lage sein, nach einem Monat Kampf gegen eine beidseitige Lungenentzündung in relativ kurzer Zeit wieder gut sprechen zu können, sagte Sergio Alfieri, Leiter des Ärzteteams, das den Papst im Gemelli-Krankenhaus behandelt hat.
Papst kann noch nicht sprechen
"Es ist schwer zu sagen, wann der Papst seine Sprechfähigkeit wiedererlangen wird, aber wenn man die Verbesserungen betrachtet, die eingetreten sind, ist eine Erholung in kurzer Zeit möglich", sagte der Vatikan-Arzt Luigi Carbone. Der Papst sei sehr glücklich, wieder in den Vatikan zurückzukehren. "Das Krankenhaus ist der schlechteste Ort, um die Rekonvaleszenz fortzusetzen, weil dort die Wahrscheinlichkeit von Infektionen am größten ist", ergänzte Alfieri.
88-Jähriger zwei Mal in Lebensgefahr
Franziskus war am 14. Februar wegen einer Bronchitis, aus der sich eine beidseitige Lungenentzündung entwickelte, in die Gemelli-Klinik in Rom eingeliefert worden. Der 88-Jährige erlitt mehrere schwere Atemkrisen und musste beatmet werden, zwischenzeitig schwebte er nach Angaben seiner Ärzte zwei Mal in Lebensgefahr. In der Folge besserte sich sein Gesundheitszustand wieder und ist seit rund zwei Wochen stabil.
Am Samstagvormittag hatte der Vatikan mitgeteilt, dass der Papst beim Sonntagsgebet vom Fenster seines Zimmers im Krankenhaus aus die Gläubigen begrüßen und ihnen einen Segen erteilen wolle. Franziskus werde das Gebet nicht selber sprechen, teilte der Vatikan mit. Dies sei sein Weg, sich vom Krankenhaus zu verabschieden, sagte der Vatikan-Sprecher Matteo Bruni. Normalerweise hält der Papst sonntags um die Mittagszeit ein Gebet auf dem Petersplatz. Seit seiner Spitalseinlieferung war Franziskus dazu nicht mehr in der Lage. Das Angelus-Gebet war seitdem schriftlich veröffentlicht worden.
(Quelle: apa)