Welt

Polens Opposition klagt gegen Gerichtsreform

Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 16:27 Uhr
Aus Protest gegen die Reform des Verfassungsgerichts in Polen ist die Opposition vor eben jenes Gericht gezogen. Der Abgeordnete Borys Budka reichte am Dienstag im Namen seiner liberalen Bürgerplattform (PO) Klage vor dem Verfassungsgericht ein. Das entsprechende Gesetz zur Reform des Gerichts sei "entgegen aller parlamentarischer Verfahren und vor allem der Verfassung" angenommen worden.

Polens Präsident Andrzej Duda hatte das umstrittene Gesetz ungeachtet nationaler und internationaler Proteste am Montag in Kraft gesetzt. Die Arbeit der Verfassungshüter wird mit dem Text neu geregelt und erheblich erschwert. Das von der rechtskonservativen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) dominierte Parlament hatte den Gesetzentwurf vor Weihnachten gegen den Widerstand der Opposition im Eilverfahren durchgebracht.

Der Reform zufolge soll für alle Entscheidungen des Verfassungsgerichts künftig eine Zweidrittelmehrheit notwendig sein statt wie bisher eine einfache Mehrheit. Zudem müssen bei wichtigen Entscheidungen künftig mindestens 13 der 15 Verfassungsrichter anwesend sein, um ein Urteil fällen zu können - bisher reichten neun. Kritiker befürchten, dass das Verfassungsgericht lahmgelegt werden könnte. Auch die EU kritisierte die Reform.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken