London

Polizei nimmt 300 Klimaschützer fest

Die Polizei griff hart durch
Veröffentlicht: 17. April 2019 16:01 Uhr
Die britische Polizei hat seit Montag mehr als 300 Umweltaktivisten in London festgenommen. Sie waren einem Aufruf der Bewegung "Extinction Rebellion" gefolgt, in diesen Tagen weltweit für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Zum Protest gehört auch, Brücken und Straßen für den Autoverkehr zu blockieren. In Wien wurde am Mittwoch von Anhängern der Bewegung der Verkehr auf der Ringstraße aufgehalten.

Die Wiener Polizei löste die nicht angemeldete Aktion beim Burgtheater nach rund einer Dreiviertelstunde wieder auf. Eine Handvoll Aktivisten hatte sich zuvor auf der Fahrbahn postiert und so den Verkehr gestoppt, wobei die Straßenbahnen passieren durfte. Transparente mit Sprüchen wie "Willst du mit mir aussterben?" oder "Klimanotstand ausrufen" wurden gezeigt. Autofahrer antworteten mit einem Hupkonzert.

In London hatten am Mittwoch einige Aktivisten versucht, den U-Bahn-Verkehr in der Hauptstadt teilweise lahmzulegen. Drei Demonstranten klebten sich von außen an einen Zug fest: ein Mann und eine Frau oben auf dem Dach und ein weiterer Mann an der Scheibe. Nach Angaben der Verkehrsbehörde Transport for London kam es nur zu geringen Verspätungen. Der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan sagte, den öffentlichen Nahverkehr zu blockieren, sei nicht im Sinne des Klimaschutzes und gefährde außerdem die Sicherheit der Bevölkerung.

"Wollen Öffentlichkeit nicht verärgern"

"Wir möchten nicht die Öffentlichkeit verärgern", sagte Jenn Parkhouse von "Extinction Rebellion" in London. Andererseits sei es wichtig, dass Klimaschutz viel Aufmerksamkeit bekomme. "Die Aktion ist ambivalent", sagte sie.

In der britischen Hauptstadt blockierten die Demonstranten seit Montag - weitgehend friedlich - Straßen und Brücken. Viele von ihnen zelteten dort, machten Musik und unterhielten sich mit Passanten. Am Oxford Circus tanzten sie um eine Bühne mit einem Boot herum. Zu den Teilnehmern gehörten zum Beispiel Familien, Forscher und Lehrer.

Klimaproteste auch in Edinburgh und Berlin

Auch im schottischen Edinburgh und in Berlin hatten Klimaschützer in den vergangenen Tagen protestiert. Die Bewegung plante weitere Aktionen etwa in den USA, Australien und Indien. Die Schweizer "Extinction Rebellion" rief auf Facebook dazu auf, mit einer Telefonaktion Banken lahmzulegen und "wütend" in langen Gesprächen nach nachhaltigen Anlagen zu fragen. Banken seien über ihre Kredite an umweltschädliche Unternehmen für Emissionen verantwortlich.

Die internationale Bewegung hat sich zum Ziel gesetzt, gewaltfrei die Risiken des Klimawandels zu minimieren und den ökologischen Kollaps zu verhindern. Sie wird nach eigenen Angaben unter anderem vom früheren Erzbischof von Canterbury, Rowan Williams, und von der britischen Schauspielerin Emma Thompson unterstützt.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.03.2025
Streit mit Pipeline-Betreiber

660 Mio. US-Dollar Strafe für Greenpeace

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken