Welt

Polizeiposten in Graz nach Tuberkulose-Verdacht wieder offen

Veröffentlicht: 31. Juli 2015 17:31 Uhr
Die Polizeiinspektion am Grazer Hauptbahnhof hat am Freitag wegen Tuberkulose-Verdachts kurzfristig geschlossen werden müssen. Ein 16-jähriger Bursche war in den Räumen und hatte mit zwei Beamten Kontakt. Als auffiel, dass er nicht ganz gesund war und möglicherweise eine Lungenentzündung hat, lösten die Polizisten Alarm aus. Gegen 16.00 Uhr konnte die Station aber wieder geöffnet werden.

Die Beamten sind wieder alle im Dienst, hieß es auf APA-Anfrage. Damit konnte Entwarnung gegeben werden. Die Räume wurden alle gereinigt. Es bestehe keine Gefahr mehr.

Der Bursche war gegen Mittag zur Polizei gegangen. Kurz darauf wurde er in Quarantäne genommen und auch die beiden Beamten, die mit ihm im Raum waren, mussten untersucht werden. Die Landespolizeidirektion Steiermark betonte, dass es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelte.

Tuberkulose wird durch Tröpfcheninfektion übertragen. Befallen TBC-Erreger die Lunge, versucht das menschliche Immunsystem, diese in Schach zu halten. Wenn die Bakterien schlummern, handelt es sich um eine geschlossene Tuberkulose. Ist das Immunsystem schwach, macht sich die Infektion bemerkbar. Dann wird von einer offenen, infektiösen Tuberkulose gesprochen. Ansteckend ist TBC, sobald die Bakterien den Weg in die Bronchien gefunden haben und über die Atemwege abgesondert werden. Eine nicht diagnostizierte offene TBC-Infektion muss nicht tödlich enden, kann jedoch laut Medizinern innerhalb einiger Tage oder Wochen zum Tod führen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

05.05.2023
Bescheid ohne Folgen

WHO hebt Corona-Gesundheitsnotstand auf

Von SALZBURG24 (nic)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken