Der 45-jährige Gendarm hatte sich gegen eine weibliche Geisel austauschen lassen, nachdem der Angreifer einen Supermarkt im südfranzösischen Trebes gestürmt hatte.
Französische Regierung würdigt heldenhaften Einsatz des Gendarmen
Innenminister Gerard Collomb würdigte den Mut des Beamten: "Niemals wird Frankreich sein Heldentum, seinen Mut und sein Opfer vergessen", schrieb der Minister im Kurzbotschaftendienst Twitter.
Staatschef Emmanuel Macron hatte bereits zuvor den Einsatz des Beamten gewürdigt. "Er hat Leben gerettet und seinen Kollegen und seinem Land Ehre erwiesen", sagte er.
"IS-Soldat" erschoss mehrere Menschen
Der polizeibekannte Angreifer hatte seine Angriffsserie Freitagfrüh in Carcassonne begonnen. Er raubte ein Auto, tötete einen der Insassen und verletzte den Fahrer. Kurze Zeit später verletzte er mit Schüssen einen Polizisten, der mit Kollegen vom Joggen zurückkam.
Der Angreifer fuhr schließlich in das nahegelegene Trebes, stürmte in den Supermarkt und erschoss einen Mitarbeiter und einen Kunden. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft bezeichnete er sich als "Soldaten" der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS). Er habe gesagt, er sei bereit, für Syrien zu sterben, und habe die Freilassung inhaftierter "Brüder" gefordert.
Geiselnehmer schoss auf Gendarm
Zahlreiche Kunden konnten fliehen, die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an und umstellte den Supermarkt. Später ließ sich der Gendarm gegen die weibliche Geisel austauschen. Als der Geiselnehmer auf den Beamten feuerte, stürmten Eliteeinheiten der Gendarmerie den Supermarkt und erschossen den Angreifer.
(APA/ag.)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)